Juckmilbe bei Hunden - Behandlungs- und Präventionsmethoden

Behandlung von Hundescabiesmilben
Dog Scabies Tick-Behandlung

Hallo allerseits! Als ich zum ersten Mal sah, wie mein Hund regelmäßig zu jucken begann und dann auch noch Wollbüschel verlor, war ich sehr aufgeregt.

Zu dieser Zeit hatte ich nicht viel Erfahrung mit der Pflege von Tieren, daher war der Moment stressig.

Zum Glück arbeitete mein Großvater einmal als Tierarzt. Er half mir, die Bedrohung für mein Haustier zu diagnostizieren und es loszuwerden. Möchten Sie alle Details über Krätze Milben und wirksame Behandlungen wissen? Nun werde ich die effektivsten Wege beschreiben.

Sarkoptose und Noothedrose - Juckreizmilbe bei Hunden

Krätze bei Hunden - Sarkoptose und Notothedrose. Anhand der Symptome und Fotos lernen die Besitzer, zwischen der Krankheit und der Behandlung von Krätze bei Hunden zu Hause zu unterscheiden.

Wichtig!
Es ist erwähnenswert, dass die meisten Haustiere nicht viele verschiedene Arten von externen Parasiten haben, die in der Lage sind, ihre allgemeine Gesundheit erheblich zu beeinträchtigen.

Krätze bei Hunden im klassischen Sinne wird durch zwei Krankheitserreger verursacht - mikroskopisch kleine Milben, Sarcoptes Cams und Notoedres cati.

Diese Krankheitserreger parasitieren nicht nur bei Hunden - sie verursachen bei allen Fleischfressern, einschließlich Katzen, ähnliche Manifestationen juckender Krätze. Aus diesem Grund ist eine Infektion zwischen verschiedenen Arten möglich. Eine Person infiziert sich nicht mit dieser Krankheit.

Die Größe erwachsener Zecken beträgt nicht mehr als 0,5 mm, und angesichts der Besonderheiten der Parasitierung in den Hautschichten ist es nicht möglich, sie mit bloßem Auge zu unterscheiden. Aus diesem Grund ist eine genaue Diagnose von Sarkoptose oder Notoedrose nur in einem tierärztlichen Labor unter dem Mikroskop möglich.

Was die Differentialdiagnose zwischen diesen beiden Arten angeht - es ist nicht so kritisch, da die Behandlung gleich sein wird, aber es ist notwendig, Krätze von Ringwurm oder Ringwurm bei Hunden zu unterscheiden -, sind die therapeutischen Maßnahmen hier unterschiedlich.

Eine Infektion mit Krätze tritt bei Hunden hauptsächlich durch Kontakt auf. Ein indirekter Übertragungsweg der Zecke durch Haushaltsgegenstände ist ebenfalls möglich. Dieses Phänomen tritt insbesondere dann auf, wenn die Parasitenkonzentration bei einem kranken Hund extrem hoch ist, dann lebende Zecken und deren Eier sich auf dessen Wurf befinden.

Die Befruchtung erfolgt auf der Hautoberfläche eines Hundes. Danach beißt die Frau in die Dicke der Haut und legt Eier in einer Menge von 20 bis 50. Am Ende der Eiablage kommt sie wieder an die Oberfläche und nagt an neuen Passagen, damit die Luft zu ihren Eiern gelangt.

Der Entwicklungszyklus von Krätze-Milben besteht aus vier Stadien - Eiern, Protonymphen, Teleonymphen und Erwachsenen. Nur die letzte Form ist geschlechtsreif.

Ratschläge!
Für die Entwicklung eines jeden Stadiums benötigt die Milbe im Durchschnitt etwa drei Tage. Somit dauert der gesamte Zyklus durchschnittlich 12-15 Tage.Es ist dieser Zeitraum, der das Auftreten der ersten Symptome von Krätze bei Hunden nach einer Infektion bestimmt.

Im Gegensatz zu Ohrenkrätze entwickeln sich Sarkoptose und Notothedrose nicht auf der Haut der inneren Oberfläche der Ohrmuscheln und des Gehörgangs des Tieres. Neben der Otodektose ist es, zumindest in den ersten Stadien, unmöglich, sich irgendwo im Körper zu treffen, außer im Bereich der Ohren.

Dieser Sachverhalt ist die Hauptbedingung, die es ermöglicht, auch ohne detaillierte Labordiagnose bei Hunden zwischen Ohrenkrätze und juckender (klassischer) Krätze zu unterscheiden.

Warum ist Krätze gefährlich?

Krätze-Milben sind aggressive externe Parasiten, die ihren Wirt nicht unabhängig verlassen. Das Immunsystem des Hundes unterstützt den Kampf gegen Krätze von unschätzbarem Wert, aber früher oder später nimmt die Krankheit immer noch zu.

Aus diesem Grund sollte die Behandlung so bald wie möglich begonnen werden, bis das Tier vollständig von Parasiten befreit ist.

Starker Juckreiz ist das Hauptsymptom von Krätze bei Hunden, die sich nach dem Auftreten der ersten erwachsenen Individuen aus von der Frau gelegten Eiern manifestiert. Wie wir uns erinnern, dauert dieser Zeitraum durchschnittlich 15 Tage - es ist diese Zeit, die den Zeitpunkt bestimmt, zu dem die ersten Symptome nach der Erstinfektion auftreten.

Wir beschreiben die wichtigsten pathologischen Zustände, die den Körper des Hundes während der Entstehung von Krätze am meisten betreffen.

Juckreiz an sich ist nicht gefährlich, hat aber einen starken pathologischen Einfluss auf das Verhalten des Tieres. Der Hund juckt ständig, ihr Appetit nimmt ab, Erschöpfung tritt auf, was wiederum den allgemeinen Zustand der Immunität extrem beeinträchtigt.

Achtung!
Juckreiz entsteht durch die banale Reizung von Nervenrezeptoren, deren Netzwerk die von Milben am meisten geschädigten Hautschichten reichlich nährt.

Mit dem Anwachsen der Parasitenpopulation steigt die Anzahl der toxischen Produkte ihrer Vitalaktivität, die direkt in die Blutbahn gelangen und allgemeine toxische Reaktionen hervorrufen.

Schmerzhafte Entzündungen der Haut entwickeln sich bei Krätzeherden - Dermatitis, die im Laufe der Zeit mit einer dichten, trockenen Kruste bedeckt wird.

Das Vorhandensein einer Kruste erschwert den Zugang der Luft zum pathologischen Fokus und führt zu einer aktiveren Reproduktion der eitrig-fäulnisaktiven Mikroflora. Infolgedessen können Sie auf der Haut von Hunden in den nachfolgenden Stadien der Krätze die übelriechenden Herde eitriger Infektionen finden, die die tieferen Hautschichten betreffen.

Aufgrund des starken Juckreizes kämmen Hunde die Läsionen aktiv und verletzen dadurch mechanisch die Integrität der Haut, wodurch die Tore der Infektion noch weiter geöffnet werden.

Mit fortschreitender Krankheit nimmt die Anzahl der Zecken am Tier zu, und zusätzliche pathologische Prozesse verschlimmern den Zustand, so dass sich eine Verallgemeinerung der Krankheit entwickelt.

Das Tier verliert viel Gewicht, frisst kaum, es gibt schwere Stoffwechselstörungen, eine Zunahme der Eosinophilen, eine Abnahme der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins.

Dieses Bild spiegelt sich in der Verletzung der normalen Funktion der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems wider, und bei schweren, fortgeschrittenen Formen der Krankheit ist die Krätze bei Hunden tödlich.

Symptome

Die ersten Symptome von Sarkoptose und Noterose bei Hunden sind unterschiedlich. Vor allem geht es um die Lokalisierung von Krätze. Die Sarkoptose entwickelt sich hauptsächlich im Kopf- und Brustbereich, an der Schwanzwurzel sowie im Bauchbereich des Körpers, wo weniger Haare vorhanden sind.

Ein charakteristisches Symptom für Sarkoptose bei Männern ist das Auftreten von Herden auf der Vorhaut.

Wichtig!
Noothedrosis ist hauptsächlich auf dem Kopf des Hundes in fast jedem Bereich lokalisiert - über den Augen, dem Nasenrücken, der Stirn und der äußeren Oberfläche der Ohrmuscheln. In den folgenden Stadien entwickeln sich Herde im Bereich der Vorderseite, dann der hinteren Gliedmaßen.

Das hauptsächliche charakteristische Symptom für Sarkoptose und Notothedrose ist natürlich Juckreiz.Fast mit den ersten sichtbaren Anzeichen der Krankheit beginnt der Hund aktiv zu jucken, was die Aufmerksamkeit seines Besitzers auf sich zieht.

Es ist erwähnenswert, dass sich die Symptome von Krätze bei Hunden, unabhängig von der Art des Erregers, allmählich und schrittweise entwickeln und die Behandlung in jedem Stadium nahezu gleich sein wird.

Bedingte Stadien der Entwicklung der Krankheit

Das Auftreten von Rötungsherden auf der Haut. In der Regel stellen die Besitzer zu diesem Zeitpunkt ein solches Zeichen selten unabhängig fest, da nicht alle von uns die Haut des Hundes unter den Haaren untersuchen, unmittelbar nachdem der Hund sein Gesicht gekratzt hat. Dies ist zwar eines der Grundprinzipien der frühen Antizipation von Krätze.

Kleine Pusteln bilden sich - rote Punkte auf der Haut, die mit flüssigem Inhalt gefüllt sind, die Krätze, die in den Krätze verbraucht sind. Beim Kämmen beschädigt der Hund die dünne Schale der Pusteln, deren Inhalt die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.

Krätze bei Hunden - Foto der ersten Symptome 2,5 Wochen nach der Erstinfektion
Krätze bei Hunden - Foto der ersten Symptome 2,5 Wochen nach der Erstinfektion

Die Haut in den pathologischen Herden vergröbert sich, das Fell fällt immer stärker aus. Aufgerissene Epidermispartikel bilden sich auf großen Mengen von Haar und Haut, und es kann ein Phänomen beobachtet werden, das großen Schuppen ähnelt.

Während sich immer mehr Blut ansammelt, werden bei Hunden harte Krusten zu den oben genannten Symptomen der Krätze hinzugefügt, die Haut ist sehr rau, blutig, verliert an Elastizität, die Wirkung der Elefantiasis wird beobachtet. Die Überreste des Fells, bei denen das Fell lang und dick war, fallen mit den Hautentzündungsprodukten ab und bilden eine Art Filz.

Krätze in einem Hund - ein Foto einer Krätzeverletzung, die nie behandelt worden ist. Elefanten und verlorene Haare sind deutlich sichtbar.
Krätze in einem Hund - ein Foto einer Krätzeverletzung, die nie behandelt worden ist. Deutlich sichtbare "Elefantiasis" und streunende Wolle

Krätzeherde beginnen sich im ganzen Körper des Tieres auszubreiten. Der Hund verliert an Gewicht, Appetit und juckt ständig. Das Fell wird zusätzlich zu den Läsionen stumpf, die Haare fallen im ganzen Körper in Fetzen aus. Der Tod eines Tieres tritt hauptsächlich aufgrund schwerer Erschöpfung auf.

Sehr häufig wird die Entwicklung von parallel laufenden Infektionskrankheiten beobachtet. Bei einem Befall des Hundes mit Helminthen ist die Sterblichkeit eineinhalb Mal höher.

Es ist erwähnenswert, dass diese Symptome von Krätze bei Hunden auch nicht spezifisch auftreten können - einige der klinischen Anzeichen können aus dem Bild fallen. Aus diesem Grund kann nur eine genaue Labordiagnostik, wie bereits erwähnt, Sarkoptose oder Notoedrose bestätigen oder widerlegen.

Wie man Krätze von anderen Krankheiten unterscheidet

Hunde haben jedoch wie die übrigen Fleischfresser eine relativ geringe Anzahl von Krankheiten mit Symptomen ähnlich wie Krätze. Diese Situation vereinfacht den Prozess der Differentialdiagnose erheblich, auch zu Hause.

Hundekrätze sollte von den folgenden Krankheiten unterschieden werden:

  • Otodektose von Fleischfressern. Wie bereits erwähnt, parasitieren die Erreger der Ohrenkrätze hauptsächlich an der Innenfläche der Ohrmuscheln und des Gehörgangs. Bei Hunden ist jedoch im letzten Stadium dieser Krankheit ein Übergang von Otodectheses zur Schnauze möglich, aber in jedem Fall sind Läsionen in den Ohren vorhanden. Bei klassischen Krätze ist dies nicht der Fall.
  • Demodekose von Hunden. Demodexe parasitieren in den Haarfollikeln, wo es keine Nervenrezeptoren gibt, so dass Juckreiz bei dieser Krankheit selten ist. Außerdem fällt der Mantel zuerst aus. Mehr zur Demodikose bei Hunden.
  • Hautallergisches Ekzem. Eine Allergie bei Hunden ist ein äußerst komplizierter Krankheitszustand, dessen Symptome für einen ungeübten Menschen äußerlich am schwierigsten von Krätze zu unterscheiden sind.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass allergische Herde viel schneller kahl werden und sich langsamer im Körper ausbreiten. Außerdem bilden sich in diesem Fall keine epidermalen Krusten auf der Haut des Hundes.

Damit der Besitzer Ekzeme unabhängig von juckenden Krätze unterscheiden kann, ist es zunächst erforderlich, die Ursache für die Entstehung von Allergien in der Geschichte der Hundehaltung zu suchen oder eine therapeutische Diagnose zu stellen. In diesem Fall wird das Tier gegen Krätze behandelt, und wenn der Effekt nicht beobachtet wird, lohnt es sich, einen anderen Grund für das Auftreten von pathologischen Herden auf der Haut zu finden.

Ratschläge!
Eine Variante der mikroskopischen Untersuchung ist nur unter Laborbedingungen möglich. Bei Vorhandensein einer Lupe und ähnlichen Manipulationen können Sie jedoch versuchen, das Vorhandensein lebender Parasiten beim Hautabschaben unabhängig zu bestimmen. Das Schaben sollte mit einem scharfen Schneidgegenstand von verschiedenen Krätze genommen werden, wobei die Haut geschrubbt wird, bis die Saccharose erscheint.

Trotz der Komplexität der Symptome und des aktiven Fortschreitens der Krätze bei Hunden ermöglicht die Behandlung, wenn sie richtig ist, eine schnelle Heilung. In vielerlei Hinsicht wird dieser Effekt aufgrund der direkten Wirkung von Arzneimitteln auf den Körper von Parasiten und der nahezu vollständigen Abwesenheit der pathologischen Wirkung von Arzneimitteln auf den Körper des Tieres beobachtet.

Die effektivsten Behandlungsschemata

In großen Zwingern wird das Baden von Hunden in einer Lösung aus aktiviertem Kreolin, Hexalin, Hexatalp oder kolloidalem Schwefel als die beste Behandlung gegen Kratzer angesehen. Massives Baden von Tieren kann die Krankheit fast gleichzeitig loswerden. Zu Hause kann eine solche Behandlung jedoch zu komplex werden.

Die folgende Behandlung kann zu Hause angewendet werden: Die betroffenen Läsionen am Körper des Hundes werden gründlich mit einer 50-60% igen Hyposulfitlösung (Natriumthiosulfat, Antichlor) abgewischt, um zu verhindern, dass das Tier die behandelten Stellen leckt.

Nach dem Trocknen mit 5-10% iger Salzsäurelösung abwischen. Nach 3 Tagen wird der Vorgang wiederholt. In der Regel reicht dieses Schema völlig aus, um das Tier von Krätze zu befreien.

Wenn es Schwierigkeiten gibt, die oben genannten Medikamente zu erhalten, können Sie noch einfacher vorgehen, indem Sie dem Hund Ivomec (Ivermectin) in einer Dosierung von 250-300 µg pro Kilogramm Hundegewicht subkutan injizieren. Das Medikament kann in jeder Veterinärapotheke gekauft werden.

Zur Injektion wird eine konventionelle medizinische Einmalspritze verwendet. Wenn Sie keine Erfahrung mit der Einstellung von Injektionen haben, können Sie in diesem Artikel mehr über das Injektionsverfahren erfahren.

Zur antiparasitären Behandlung von Krätze bei Hunden, sowohl bei Sarkoptose als auch bei Notothedrose, mit Hilfe von Injektionen können Sie alle Arzneimittel auf der Basis von Ivermectin - Baimek, Ivermec, Tsememek, Newmek, Ivermec, Ecomectin und anderen - in den Dosierungen verwenden, die in den Anmerkungen für das entsprechende Arzneimittel angegeben sind.

Achtung!
Es ist anzumerken, dass solche "Volks" -Behandlungen für Krätze bei Hunden, wie das Reiben mit einem Apfelbiss, Jod usw., nicht die richtige therapeutische Wirkung bringen, sondern nur den pathologischen Prozess verschlimmern und die ohnehin schon schmerzende Haut reizen.

Schwefelsalbe ist eine Ausnahme, aber die Anzahl der Behandlungen sollte häufig sein, pathologische Herde müssen vor dem Lecken des Hundes geschützt werden, und der Geruch der Salbe ist ziemlich unangenehm. Aus diesen Gründen wird die Behandlung von Krätze mit Schwefelsalbe bei Hunden und anderen Haustieren immer seltener angewendet.

Für diejenigen unserer Leser, die immer noch eine topische Behandlung von Krätze mit ihrem Haustier bevorzugen, empfehlen wir das folgende Medikament.

Amidel Gel NEO - die einfachste und effektivste Methode zur Behandlung von Krätze bei Hunden

In der Tierarztpraxis ist ein Hausarzneimittel weit verbreitet - Amidel Gel NEO (API-SAN LLC, Moskau). Dieses Werkzeug ist sehr wirksam gegen Sarkoptose und Notothedrose bei Hunden, was für die Verwendung zu Hause empfohlen wird.

Dieser Ansatz ist sicherlich praktisch für Besitzer, die während der Behandlung ihres Haustieres keine Gelegenheit haben, eine Tierklinik aufzusuchen, und auch die Angst vor einer Injektion nicht überwunden haben.

Amidel Gel ist ein Kombinationspräparat zur äußerlichen Anwendung, das die folgenden Komponenten enthält.

Tsiflutrin ist ein synthetisches Pyrethroid, das sich nachteilig auf Zecken auswirkt. Dieses Werkzeug ist für den Hund selbst sicher, da es nicht vom Blut absorbiert werden kann und nur in den oberen Schichten der Epidermis wirkt, in denen sich die meisten Parasiten konzentrieren.

Lidocain ist ein Lokalanästhetikum, das den Juckreiz bereits wenige Minuten nach dem Auftragen des Gels deutlich reduziert, indem es direkt auf die Nervenrezeptoren des Tieres einwirkt. Dadurch wird die Qualität des Juckreizes bei einem Hund erheblich verringert, was sich positiv auf sein Verhalten auswirkt und den Appetit wieder aufnimmt.

Chloramphenicol ist ein Mittel gegen eine Reihe von Breitbandantibiotika. Das Medikament zerstört Bakterien, die Krätzekomplikationen verursachen, die an der Stelle des Kratzens auftreten, wodurch die Entwicklung einer eitrig-fäulnisaktiven Entzündung im pathologischen Fokus ausgeschlossen wird.

Wichtig!
Aufgrund der örtlichen Anwendung wird Chloramphenicol nicht in das Blut aufgenommen bzw. beeinflusst nicht die vorteilhafte Mikroflora des Magen-Darm-Trakts des Hundes.

Glycerin, Dimethylsulfoxid, Polyethylenglycol-400 sind Hilfsstoffe, die harte Krusten und obere Hautschichten erweichen, wodurch das Eindringen von Arzneimitteln in die tieferen Schichten der Epidermis verbessert und dadurch die therapeutische Wirkung verbessert wird.

Infolgedessen gilt Amidel NEO Gel als eine der besten äußerlichen Behandlungen für die ersten Stadien der Krätze bei Hunden. In besonders fortgeschrittenen Fällen der Krankheit empfehlen wir die Verwendung dieses Tools in Kombination mit Ivermectin-Injektionen.

Die Amidel-Behandlung wird durchgeführt, bis die Symptome von Sarkoptose und Notothedrose verschwunden sind. In der Regel reichen 2 bis 5 Behandlungen im Abstand von einer Woche aus.

Das Gel wird mit einer dünnen Schicht direkt auf die Krätze aufgetragen, wobei das Produkt von der Peripherie bis zur Mitte gleichmäßig verteilt wird und die gesunden Hautränder 1 bis 2 cm erfasst werden müssen.

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass der Preis für Amidel-Gel NEO recht niedrig ist und zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels zwischen 170 und 190 Rubel für einen 10-Gramm-Spritzenspender liegt. Diese Menge ist für den gesamten Behandlungsverlauf des Hundes völlig ausreichend. Bei einem komplex vernachlässigten Krankheitsverlauf wird jedoch empfohlen, sich mit einer großen Menge des Arzneimittels einzudecken.

Sarkoptose, Demodikose und Otodektose bei Hunden: Behandlungsmethoden

Krätze ist eine ansteckende Hundekrankheit, die durch Sarcoptesscabeivarcanis-Zecken verursacht wird. Die Übertragung erfolgt in der Regel durch direkten Kontakt mit betroffenen Tieren, seltener infizieren sich Tiere durch Kontakt mit der Umwelt. Tiere können auch Träger ohne klinische Symptome sein.

Das Häkchen kann nicht lange außerhalb des Hosts existieren. Sein Lebenszyklus beträgt 10 bis 21 Tage. Klinisch manifestiert sich Krätze durch starken Juckreiz.

Ratschläge!
In den betroffenen Bereichen bildet sich meist die Haut im Bereich der Schnauze, der Ohren, des Bauches sowie der Knie- und Ellbogengelenke, Schorf, Papeln und Schuppen. In einigen Fällen können Krätze ohne sichtbare pathologische Veränderungen auftreten (versteckte Krätze).

In 90% der Fälle wird bei Hunden, die von Krätze betroffen sind, ein „Ohr-Fuß-Reflex“ beobachtet - der Hund versucht zu kratzen, wenn er den Rand der Ohrmuschel reizt, es wird jedoch auch ein allergischer Juckreiz beobachtet. Zur Bestätigung der Diagnose werden oberflächliche Hautabschürfungen mikroskopiert, die bei 30-50% der Hunde mit Krätze zu einem positiven Ergebnis führen.

Bei einem negativen Ergebnis der Abriebmikroskopie wird eine Probebehandlung durchgeführt. In Europa werden spezifische Antikörper bei Hunden mit Sarkoptose über einen Zeitraum von mehr als 6 Wochen ausgeschieden. Bei ordnungsgemäßer Durchführung liegt die Spezifität und Sensitivität dieser Studie über 90%.

Krätze kann mit verschiedenen Antiparasitika behandelt werden. Selamectin ist Teil eines in vielen Ländern zur Behandlung von Krätze zugelassenen externen Mittels.Ich ernenne ihn dreimal alle zwei Wochen.

Vielleicht Behandlung mit systemischen Medikamenten, die Ivermectin oder Milbemycinoxim enthalten. Zur Behandlung von Sarkoptose bei Hunden verschreibe ich Milbemycinoxim oral in einer Dosis von 2 mg / kg 2 mal pro Woche für 3-4 Wochen.

Ivermectin sollte nicht an Hunde von Collierassen verabreicht werden, da diese Rassen schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Bei Hunden anderer Rassen sind auch Nebenwirkungen möglich, wie Ataxie, Bradykardie, erweiterte Pupillen, Atemstillstand, vermehrter Speichelfluss, Bewusstlosigkeit, Zittern.

Bei der ersten Anwendung werden Hunden einmal täglich 50-100 μg / kg Verimectin oral oder subkutan verschrieben, und die Dosis wird schrittweise auf 150-300 μg / kg erhöht. Ich empfehle, die gleiche Dosis drei Wochen lang einmal wöchentlich anzuwenden.

Die Besitzer sollten den Zustand des Tieres während des gesamten Kurses sorgfältig überwachen. Wenn Nebenwirkungen auftreten, brechen Sie die Anwendung von Ivermectin sofort ab.

Achtung!
Die Kombination von Imidacloprid 10% und Moxidectin 2,5%, die Teil des Arzneimittels Bayer Lawyer ist, ist sehr wirksam gegen Sarkoptose.

Vierzehn Hunde mit Krätze wurden zweimal im Abstand von einem Monat unter Laborbedingungen von einem Anwalt behandelt. Einen Monat nach der ersten Behandlung wurden keine Zecken gefunden, die Alopezie nahm um 80% ab.

Der Test beruhte auf dem Prinzip der nicht geringeren Wirksamkeit, dh es sollte gezeigt werden, dass die Imidacloprid / Moxidectin-Kombination in dieser Anwendung nicht weniger wirksam ist als Selamectin. Ähnliche Ergebnisse wurden in einer anderen Studie erhalten.

Bei erhöhtem Juckreiz werden zu Beginn der Behandlung Glukokortikoide in einer Dosis von 1 mg / kg täglich für 3-4 Tage verschrieben. Bei den meisten Patienten tritt die Remission nach 4 Wochen auf, in einigen Fällen muss die Behandlung jedoch bis zu 8 Wochen fortgesetzt werden. Tiere, die mit dem Patienten in Kontakt kommen, müssen ebenfalls behandelt werden.

Demodekose

Demodekose tritt bei Hunden mit pathologischer Ausbreitung von Demodexcanis-Zecken auf. Lokalisierte Demodekose ist keine ernste Erkrankung und verschwindet normalerweise nach 6-8 Wochen. Dieser Vorgang kann jedoch mehrere Monate dauern.

Falls gewünscht, können Sie die betroffene Stelle einmal täglich mit einem Gel behandeln, das 2% Mupirocin oder 2% Benzoylperoxid enthält. Bei wiederholten Besuchen finden Sie die Voraussetzungen für den Übergang zu einer verallgemeinerten Form. Die Ablehnung einer symptomatischen Behandlung hilft bei der Identifizierung von Patienten mit einer verallgemeinerten Form.

Eine generalisierte Form der Demodikose ist eine ernstere Bedrohung für das Tier. Es ist gekennzeichnet durch Alopezie, Krusten, follikuläre Papeln und Pusteln, die hauptsächlich an der Schnauze und den Gliedmaßen auftreten und sich dann im ganzen Körper ausbreiten.

Auch klinische Symptome wie Akne, Erythem, schuppige und fettige Haut sind möglich. Der Juckreiz ist normalerweise nicht schwerwiegend, aber wenn eine sekundäre bakterielle Infektion auftritt, kann er sich verstärken. In schweren Fällen sind Fieber und Lymphadenopathie möglich.

Die Diagnose wird durch Mikroskopie von tiefen Hautabschürfungen bestätigt. Eine ordnungsgemäß durchgeführte Haarmikroskopie ist auch nützlich, um die Diagnose zu bestätigen, insbesondere bei Hautläsionen in der Schnauze und in den Füßen. In seltenen Fällen erfolgt die Diagnose anhand einer Hautbiopsie.

Wichtig!
Trotz der günstigen Prognose für Demodikose ist die Behandlung teilweise schwierig. Etwa 90% können geheilt werden, die Behandlung kann jedoch bis zu 12 Monate dauern. Die durchschnittliche Remissionszeit der klinischen Symptome beträgt jedoch 2 bis 4 Monate. Der häufigste Fehler ist ein vorzeitiger Abbruch der Behandlung.

Die gebräuchlichsten Zeckenbekämpfungsmittel enthalten Amitraz oder makrocyclische Lactone. Um eine Verschlechterung und die Wiederaufnahme der klinischen Symptome nichtsterilisierter Frauen mit einer generalisierten Form der Demodikose zu verhindern, wird eine Ovariogysterektomie empfohlen.

Systemische Störungen wie Neoplasie, Hypothyreose oder Hyperadrenokortizismus können eine generalisierte Demodekose und ein schlechtes Ansprechen auf die Behandlung verursachen. Einige Hunde können sich ohne den Einsatz von Parasiziden erholen, wenn die Grunderkrankung beseitigt ist.

Amitraz ist ein Foramid-Akarizid. Vor dem Gebrauch ist es notwendig, Schorf zu entfernen (vorzugsweise wird ein antibakteriell wirkendes Shampoo verwendet). Der Hund sollte vor der Behandlung mit Amitraz vollständig trocknen.

Die Verarbeitung erfolgt in einem gut belüfteten Bereich mit Gummihandschuhen. Menschen mit Asthma werden ermutigt, jemanden zu bitten, die Behandlung durchzuführen. Der Hund sollte während der Verarbeitung in einem Behälter mit Amitrase-Lösung stehen.

Amitraz kann für 12-24 Stunden eine vorübergehende beruhigende Wirkung haben. Bei starken Geschwüren der Haut ist es notwendig, zunächst den Zustand mit antibakteriellen Shampoos und Antibiotika zu verbessern.

Die Konzentration der Lösung und die Häufigkeit der Behandlung beeinflussen die Wirksamkeit der Behandlung. Ich verschreibe einmal pro Woche eine 0,06% ige Lösung. Während der Behandlung sollten Hunde nicht gebadet und nass sein. Die Wirksamkeit der Behandlung mit Amitraz beträgt nach den Ergebnissen verschiedener Studien 70 bis 100%.

Einige Studien zeigen die Wirksamkeit von Ivermectin oral bei einer Dosis von 0,3 mg / kg pro Tag. Mögliche Nebenwirkungen und die Methode zur Erhöhung der Dosis sind oben angegeben (siehe Krätze).

Ratschläge!
Nach Erreichen einer Dosis von 0,3 mg / kg die tägliche Anwendung fortsetzen. Bei täglicher Anwendung steigt die Konzentration von Ivermectin im Serum aufgrund der langen Ausscheidungsdauer aus dem Körper. Daher ist es notwendig, das mögliche Auftreten von Nebenwirkungen in den ersten 8 Wochen zu überwachen.

Milbemycinoxim kann zur oralen Behandlung von Demodekose einmal täglich in einer Dosis von 2 mg / kg angewendet werden. Seine Vorteile in Bezug auf Amitrase sind ein bequemeres Dosierungsschema und eine geringere Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen.

Bei großen Hunden kann die Behandlung jedoch sehr teuer sein. Effizienz ist vergleichbar mit Amitraz. Milbemycin wird noch 4 Wochen nach dem zweiten negativen Mikroskopieresultat nach einem tiefen Hautschaben angewendet.

In drei Studien wurde Moxidectin-Lösung in einer Dosis von 0,2 bis 0,4 mg / kg oral einmal täglich zur Behandlung der generalisierten Demodekose angewendet. Insgesamt nahmen 52 Hunde an drei Studien teil, 41 davon waren Welpen.

Bei 76% der Welpen trat nach 8-14 Wochen eine Remission auf. Bei 82% der erwachsenen Hunde trat eine Remission nach 8-16 Wochen auf. Infolgedessen wurden alle Hunde geheilt. Zu den Nebenwirkungen gehörten vorübergehende Ataxie, Futterverweigerung, Erbrechen und Bewusstlosigkeit.

Moxidectin 2,5% zusammen mit Imidacloprid 10% ist Teil des Rechtsanwalts in Form eines Spot-On, der gegen viele Ekto- und Endoparasiten registriert ist.

In Laborstudien an 18 Hunden mit einer generalisierten Demodikose führte Advocate nach 5 monatlichen Behandlungen zu einer beeindruckenden Verbesserung des Zustands der Hunde und zu einem Rückgang der Zeckenpopulation um mehr als 95%.

Eine andere Studie in Europa umfasste 72 Hunde, aufgeteilt in 2 zufällige Gruppen, die als Kontrolle Rechtsanwalt (Moxidectin 2,5% / Imidacloprid 10%) oder Milbemycinoxim (als Kontrolle) verwendeten.

Achtung!
Die Behandlung wurde nach zwei aufeinanderfolgenden negativen Ergebnissen der monatlichen Mikroskopie von Hautabschürfungen oder 4 Monate nach Beginn der Behandlung abgebrochen. Am Ende der Studie war die Wirksamkeit in beiden Gruppen gleich. 85% der Hunde aus beiden Gruppen hatten eine negative Hautkratzmikroskopie.

Normalerweise sollten Hunde mit einer generalisierten Form der Demodikose alle 2 bis 4 Wochen mikroskopisch an Hautabschürfungen untersucht werden, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen. Das Schaben sollte an den gleichen Stellen erfolgen. In Ermangelung von Verbesserungen ist es notwendig, die Behandlung zu ändern.

Demodikose geht fast immer mit sekundärer Pyodermie einher, die hauptsächlich durch Staphylococcusintermedius verursacht wird.Unter den gramnegativen Bakterien sind Proteusmirabilis und Pseudomonasaeruginosa die häufigsten.

Daher ist es angebracht, antimikrobielle Mittel für 3-8 Wochen zu verschreiben. Zusätzlich zu systemischen Antibiotika werden oft antibakterielle Shampoos verwendet, um Schorf und Oberflächeneffekte auf Bakterien zu entfernen.

Ohrmilben

Ohrmilben (Otodectescynotis) - frei bewegliche Zecken, die sich innerhalb von 3 Wochen vom Ei zum Erwachsenen entwickeln und das Larvenstadium und 2 Nymphenstadien durchlaufen. Nach dem Ablegen wird das Ei auf der Oberfläche fixiert.

Nach 4 Tagen Inkubationszeit schlüpft eine Larve aus dem Ei, das 3-10 Tage lang aktiv frisst, einen Tag ruht und sich in ein Protonympha verwandelt und nach dem Häuten in das Deutrophie-Stadium übergeht. Ein erwachsener Mann imprägniert eine weibliche Deutrophie und legt ihrerseits Eier.

Zecken können 8-12 Wochen in der Umwelt leben. Die Infektion erfolgt direkt oder indirekt. An Flöhen können sich Zecken und Eier festsetzen, die sie auf ein anderes Tier übertragen können.

Zecken ernähren sich von Epitheltrümmern und Gewebeflüssigkeiten auf der Hautoberfläche. Sie verursachen starke Reizungen und die Bildung von großen rotbraunen Krusten in den Ohren.

Zecken finden sich auch an anderen Stellen des Körpers, insbesondere am Hals, in der Sakralregion und am Schwanz. Parasiten können leicht von einem Individuum auf ein anderes übertragen werden und treten besonders häufig bei Welpen auf.

Zur Behandlung der Otodektose werden äußere Mittel, die auf die Haut oder direkt auf die Ohren aufgetragen werden, sowie systemische Arzneimittel angewendet.

Wichtig!
Die wirksamste Kombination von äußeren Wirkstoffen auf der Haut und systemischen Wirkstoffen, da Ohrmilben außerhalb des Gehörgangs leben können. Die Mittel, die zur Behandlung von Krätze verwendet werden, werden üblicherweise zur Behandlung von Otodektose verwendet.

Ivermectin, Permethrin, Selamectin und Fipronil erwiesen sich nach den Ergebnissen verschiedener Studien als wirksam. Die Wirksamkeit des Arzneimittels Advokat (Imidacloprid 10% / Moxidectin 2,5%) gegen Ohrmilben bei Hunden beträgt mehr als 98%. In den meisten Fällen ist eine Behandlung ausreichend.

Symptome und Behandlung von Krätze bei Hunden (Infektionsrisiko für den Menschen!)

Krätze bei Hunden wird durch Kontakt von infizierten Personen übertragen. Die durch verschiedene Arten von Zecken verursachte Krankheit bereitet Tieren und ihren Besitzern große Schwierigkeiten.

Zecken, die auf oder unter der Haut parasitieren, verursachen starken Juckreiz, Hautrötungen, das Tier juckt, leckt ständig die Problemzonen. Beginnt die Krankheit, kommt es zu einer Infektion, an der der Hund sterben kann.

Abhängig von der parasitären Zecke, die sich auf dem Körper des Haustieres befindet, wird die Krätze in die folgenden Typen unterteilt. Die Art der Krätze hängt von der erkannten Zecke ab.

Sarkoptose

Die Krankheit ist nicht saisonabhängig und sehr ansteckend. Ursache ist Sarcoptes canis - eine Zecke, die tief in die Haut eindringt, sich bewegt und Eier legt. Lesen Sie mehr darüber in diesem Material.

Der bevorzugte Lebensraum der Zecke dieser Art ist der mit kurzen Haaren bedeckte Ort. Am häufigsten findet sich eine Zecke am Kopf (Nase, Augenbrauen, Ohren) und an den Gliedmaßen (an den Stellen der Gelenkbeugungen).

Ratschläge!
Das erste Anzeichen für das Auftreten einer Zecke bleibt oft unbemerkt - ein unbedeutender Punkt, den viele Tierhalter nicht als ernsthafte Bedrohung für das Tier wahrnehmen. Buchstäblich nach 10 Tagen verwandeln sich diese Stellen in juckende Geschwüre, die dem Hund ernsthafte Beschwerden verursachen.

Sarkoptose tritt häufig in der Nase eines Hundes auf.

Symptome. Bei Sarkoptose juckt der Hund ständig. Die wichtigsten Zeichen, die schwer zu bemerken sind:

  • Tierische Sorge. Der Hund kann keinen Platz für sich finden, er ist ständig in Aufregung, dreht sich und juckt.
  • Starker Juckreiz und ständiges Kratzen der Problemzonen;
  • Peeling mit blutigem Ausfluss, Krusten um die Wunde;
  • Starke Schuppen im betroffenen Bereich;
  • Wenn der Besitzer versucht, die Ohrmuscheln zu berühren, macht sich ein Zucken der Hinterbeine bemerkbar. Der Kratzreflex tritt genau dann auf, wenn Sarcoptes canis infiziert ist.

Um den Erreger der Krankheit zu identifizieren, müssen Sie einen Tierarzt aufsuchen. Er wird tief schaben und erst danach wird er eine genaue Diagnose stellen.

Ohrenkrätze - Otodektose und ihre Symptome

Die Zecke füllt das Ohr des Hundes und verursacht Juckreiz. Ohrenkrätze wird am häufigsten bei Hunden mit hängenden Ohren diagnostiziert. Schlaffe Ohren sind ein ausgezeichneter Lebensraum für Otodectes cynotis-Zecken.

Die Infektion erfolgt durch Kontakt mit einem infizierten Haustier, dann wird die Zecke in der Ohrmuschel oder im Gehörgang des Hundes besiedelt. Die Bewegung von Zecken, ihr Lebensunterhalt und ständige Bisse verursachen Juckreiz beim Hund.

Symptome. Bei Ohrenkrätze neigt der Hund häufig den Kopf zum betroffenen Ohr. Schüttelt den Kopf und reibt sich nicht nur zu Hause, sondern auch auf der Straße an Gegenständen. Aufgrund der ständigen Reibung und des Kratzens entstehen blutende Wunden, die häufig eitern und dem Tier Schmerzen verursachen.

Während sich die Abfälle der Milbe in der Ohrmuschel ansammeln, ist dort eine dunkle Masse zu sehen, die Erdstücken ähnelt. Klebstoff mit einem unangenehmen Geruch.

Eigenschaften. Die Krankheit führt zur Taubheit des Tieres, da die Zecke nicht nur den äußeren Gehörgang betrifft, sondern auch das Mittel- und Innenohr erreicht und die Hirnhäute erreicht.

Achtung!
Ein Hund kann krankheitsbedingt taub werden.

Bei den ersten Anzeichen einer Ohrmuschel muss daher mit der Behandlung des Hundes fortgefahren werden. Um die richtige Diagnose zu stellen, wird der Tierarzt auf jeden Fall eine Laboranalyse des Biomaterials vorschreiben.

Heyletiose

Heyletiose tritt häufig auf dem Rücken des Hundes auf. Pityripe Streuner-Krätze ist eine der ansteckendsten Krätze bei Hunden. Sehr selten beim Menschen beobachtet, also keine Angst vor einer Infektion durch ein Haustier.

Die juckende Zecke Cheyletiella yasguri lebt auf der Oberfläche der Haut, ihr Hauptnahrungsmittel sind abgestorbene Epidermiszellen und Gewebeflüssigkeit. Lieblingsorte von Parasitismus sind Rücken, Nacken und Ohren.

Symptome. Um die Krankheit rechtzeitig zu erkennen, müssen die wichtigsten Symptome bekannt sein:

  1. Teilweiser Haarausfall. Wolle fällt zerfetzt heraus und hängt stellenweise hässlich;
  2. Das Auftreten von Bereichen mit großen Schuppen. Wenn Sie sich diese Schuppen genauer ansehen, können Sie ihre Bewegung erkennen - dies ist die Bewegung von Zecken über den Körper des Hundes.
  3. Kämmen der betroffenen Stellen aufgrund von Juckreiz;
  4. Entzündung und Eiterung an den Stellen der Läsion, das Auftreten von Krusten.

Knothedrosis

Noothedrosis verbreitet sich schnell und gilt als ansteckend. Wenn Notoedres cati infiziert ist, wird bei dem Hund Nothedrose diagnostiziert.

Eine tief unter der Haut parasitierende Milbe verursacht beim Tier starken Juckreiz. Es bewegt sich schnell, ist also ziemlich ansteckend. Es kann auch auf den menschlichen Körper parasitieren, in diesem Fall werden wir über Pseudo-Schorf sprechen.

Symptome einer Infektion:

  • Bläschen oder Knötchen auf der Haut (am häufigsten an Kopf, Augenbrauen, Nase, Ohren);
  • Das Fortschreiten der Krankheit geht mit Haarausfall in den betroffenen Bereichen und dem Auftreten von Hautfalten einher.

Demodekose

Demodekose wird vor dem Hintergrund einer Abnahme der Immunität bei einem Hund diagnostiziert. Die Demodex canis Zecke ist auf der Haut gesunder Tiere vorhanden und ihre anormale Fortpflanzung beruht entweder auf einer erblichen Veranlagung oder auf einem geschwächten Immunsystem vor dem Hintergrund schwerwiegender Krankheiten.

Wichtig!
Es ist unmöglich, eine Person mit einem Haustier oder anderen Haustieren zu infizieren. Demodekose kann zwei Formen annehmen: lokalisierte und generalisierte. Die erste tritt bei Welpen unter 6 Monaten auf, und am Körper befinden sich nicht mehr als 5 Herde.

Welpen, die älter als sechs Monate sind, weisen multiple Läsionen (generalisiert) mit mehr als 5 Stellen auf.

Anzeichen und Symptome. Bei Demodikose wird beim Hund Schuppen beobachtet. Die Anzeichen einer Demodikose sind:

  • Rötung der betroffenen Haut;
  • schuppig, Schuppen;
  • fokale Kahlheit;
  • Juckreiz kann bei einer lokalisierten Form der Erkrankung subtil sein oder mit Fortschreiten der Erkrankung schwerwiegend sein;
  • das Auftreten von blutenden Geschwüren und harten Krusten um die Läsionsstellen.

Es ist unmöglich, die Art der Zecke ohne Labortests zu identifizieren, was bedeutet, dass für eine ordnungsgemäße Behandlung die Diagnose eines Tierarztes erforderlich ist.

Behandlung

Für die Behandlung von Krätze-Milben werden nicht nur äußere Mittel benötigt. Es erfordert auch eine interne Behandlung. Die Therapie hängt vom Ausmaß der Schädigung, der Art der parasitären Zecke und dem Zustand des Hundes ab.

Bei der Verarbeitung eines Haustieres sollten Einweg-Hygienehandschuhe verwendet werden, die Hände werden nach allen Eingriffen gründlich mit Seife gewaschen.

Es ist notwendig, in mehrere Richtungen gleichzeitig zu handeln: zur Stärkung der Immunität des Hundes, zur Behandlung der Hautintegumente und zur Normalisierung des Hormonspiegels.

Für die subkutane Anwendung wird das Medikament Ivomek empfohlen, das bei der Beseitigung von Zecken hilft. Der aktive Wirkstoff, der Zecken abtötet, ist Ivermectin.

Der massive Konsum des Arzneimittels hat zu einer deutlichen Abnahme seiner Wirksamkeit geführt, und bei Parasiten hat sich eine Immunität entwickelt. Intravenös kann 1% Trepanblau-Lösung verwendet werden. Salben, Tropfen, Sprays, Shampoos werden äußerlich verschrieben.

Gegen Zecken dieser Art können Bravecto-Tabletten angewendet werden. Bei entzündlichen Prozessen, die durch eine bakterielle Infektion verursacht werden, wird eine Antibiotikabehandlung durchgeführt.

Um den Hautzustand im Stadium der Regeneration zu verbessern, werden Ölmischungen verwendet. Sie können Sanddornöl verwenden, das die Haut gut wiederherstellt.

Hundekrätze Behandlung

Zur Behandlung von Otodektose gibt es viele Ohrentropfen.

Drops of Bars müssen einmal pro Woche verwendet werden. Sie können Tropfen Riegel kaufen, deren Wirkstoff Diazinon ist. Um Zecken abzutöten, muss in jedes Ohr eine Lösung von 3-6 Tropfen (je nach Gewicht des Tieres) getropft werden. Der Instillationsvorgang wird nach einer Woche wiederholt.

Ratschläge!
Surolan-Tropfen haben ein breites Wirkungsspektrum. Sie wirken gegen Ohrmilben, lindern allergische Manifestationen und wirken entzündungshemmend. Das Schema für die Instillation ist wie folgt: 5 Tropfen 1 Mal pro Tag. Jedes Ohr verarbeiten. Die Behandlung dauert 14 Tage. Das Medikament ist zur Anwendung bei trächtigen und stillenden Tieren geeignet.

Tropfen auf der Hochburg verkümmern in der Zusammensetzung haben einen Wirkstoff - Selamectin in verschiedenen Konzentrationen (6 und 12%). Bei der Behandlung von Ohrmilben wird das Medikament einmal auf den Bereich zwischen den Schulterblättern aufgetragen. Nach einem Monat wird die Behandlung wiederholt. Kann nicht verwendet werden, um Welpen für bis zu eineinhalb Monate zu behandeln.

Vorbeugende Maßnahmen

In dem Raum, in dem sich das kranke Tier befindet, muss regelmäßig eine Nassreinigung mit Desinfektionsmitteln durchgeführt werden. Der Wurf sollte täglich gewechselt, mit Bleichmittel oder Bleichmittel gewaschen, gebügelt oder in der Sonne getrocknet werden.

Der Zugang des Kindes zum kranken Hund sollte eingeschränkt werden.

Wenn Sie mit dem Hund durch die Wohnung gehen, sollten Sie sich auf ein Zimmer beschränken, damit die Desinfektion einfacher wird. Wenn sich Kinder und andere Tiere im Haus befinden, wird die Kommunikation mit einem kranken Hund vorübergehend unterbrochen. Aber das Tier soll sich nicht verlassen fühlen. Erwachsene Familienmitglieder sollten mit ihm spielen, mit ihnen spazieren gehen und sie nicht nur behandeln und füttern.

Kann man bei einem Hund Krätze bekommen? Zecken, die auf der Haut von Tieren leben, unterscheiden sich von Parasiten auf der menschlichen Haut. Sie sind nicht in der Lage, den gesamten Lebenszyklus abzuschließen, daher ist diese Art von Krätze beim Menschen kurz und muss nicht behandelt werden.

Zecken, die von einem Hund auf einen Menschen gefallen sind, können nicht lange existieren. Menschliche Krätze kann nur von Affen befallen werden.

Es ist in ihnen, dass die gleiche Art von Krätze Milben wie beim Menschen parasitiert.Die Vorsichtsmaßnahmen bei der Kommunikation und beim Umgang mit kranken Hunden sollten jedoch beachtet werden.

Krätze bei Hunden ist eine der akutesten Krankheiten

Kleine Hunde Sarcoptes canis verursachen bei Hunden juckende Krätze, die von Tierärzten als "Sarkoptose" bezeichnet werden. Diese Parasiten haben eine Körperlänge von 0,2-0,4 mm, sie leben und vermehren sich in der Dicke der Haut. Weibliche Krätze Juckreiz legt 40-60 Eier für ihr Leben.

Achtung!
Parasiten machen mikroskopische Passagen in der Haut eines Tieres und ernähren sich von Haut und Lymphe.

Eine Infektion eines Hundes mit Sarkoptose tritt nach Kontakt mit einem kranken Tier oder durch Pflege- und Einstreugegenstände auf. Diese Krankheit stellt die größte Gefahr für junge Hunde mit dünner Haut dar. In der kalten Jahreszeit ist es für Tiere besonders schwierig, juckende Krätze zu tolerieren.

Krätze bei Hunden wird auf den Menschen übertragen. Das Infektionsrisiko ist hoch genug

Nach dem Nachweis von Sarkoptose bei einem Hund sollte diese nicht nur vor anderen Tieren, sondern auch vor Menschen geschützt werden. Die Haut einer infizierten Person beginnt zu jucken, Blasen und blutige Krusten erscheinen darauf.

Die Krankheit verschwindet in der Regel von selbst, nachdem die Kommunikation mit einem kranken Tier aufgehört hat.

Symptome und Anzeichen

Nachdem der Juckreiz auf die Haut des Haustiers gelangt ist, treten die ersten Symptome der Krankheit nach 1-2 Wochen auf. Die Krankheit hat folgende Symptome:

  1. Im ersten Stadium der Erkrankung wird im betroffenen Zeckenbereich der Haut eine Rötung beobachtet. Am häufigsten sind Kopf und Hals des Hundes in erster Linie betroffen;
  2. Ferner sind Punktausschläge kleiner Blasen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind, bemerkbar. Während des Kämmens platzen die Blasen. Solche Hautpartien sind sehr schuppig und scheinen mit Kleie bestreut zu sein;
  3. In der letzten Phase der juckenden Krätze wird der Körper des Hundes ohne Behandlung erschöpft.

Die wichtigsten Anzeichen von Krätze bei Hunden, die der Besitzer mit bloßem Auge feststellen kann, sind:

  • Juckreiz, schlimmer nachts, der das Tier ständig stört;
  • Der Mantel verblasst, sieht zerzaust aus, fällt in Fetzen heraus;
  • Peeling und Peeling werden an kahlen Stellen der Haut beobachtet.

Wie ist die Behandlung?

Nur ein Tierarzt in einer Klinik kann eine Sarkoptosebehandlung für Ihr Haustier diagnostizieren und verschreiben. Bei der Diagnose berücksichtigt der Spezialist die klinischen Symptome von Krätze bei einem Hund und die Ergebnisse einer Untersuchung von tiefen Hautabschürfungen unter dem Mikroskop.

Nachdem die juckende Krätze bei Hunden festgestellt wurde, wird dem Tier ein Medikament gegen die Grunderkrankung und die damit verbundenen Symptome verschrieben, und die Fütterung wird angepasst.

Krätze bei Hunden: Wie man ein Haustier schnell von einer Krätze befreit und Komplikationen vorbeugt

Ein Hund infiziert sich mit einer Zecke durch Kontakt mit einem kranken Tier oder durch einen Bypass - durch den Boden, Gras, menschliche Kleidung, von denen der Parasit zwei Wochen lang leben kann. Sogar ein Haustierhund kann sich mit Krätze infizieren, wenn der Besitzer eine Zecke mit Schuhen oder Kleidung ins Haus bringt.

Der Erreger der Krätze ist die Krätze-Milbe, die der Hund im direkten Kontakt mit einem kranken Tier fangen kann.

Der Erreger der Krätze ist eine Zecke der Gattung Sarcoptes canis - ein mikroskopisch kleiner Parasit von 0,5 mm Größe, der mit bloßem Auge kaum zu erkennen ist. Sobald sich die Zecke am Haar des Hundes befindet, dringt sie in die Epidermis ein und beginnt, sich von Gewebeflüssigkeiten zu ernähren.

Einzelne Exemplare, die auf das Fell gefallen sind und in die Haut des Hundes eingedrungen sind, beginnen sich zu bewegen und breiten sich im ganzen Körper aus. In Passagen bis zu 3 mm pro Tag legen Parasiten Eier, aus denen neue Exemplare schlüpfen. Der Lebenszyklus der Frau dauert 15 Tage. In dieser Zeit kann sie bis zu 50 Eier produzieren.

Der Infektionsgipfel von Tieren mit Krätze tritt im Herbst und Winter auf, seltener im Sommer. Hunde haben weder einen Stammbaum noch eine altersbedingte Veranlagung zur Infektion, so dass jeder Hund unter Krätze leiden kann.

Wichtig!
Gleichzeitig sind die gefährlichsten Krätze Milben für Welpen. Ihre Immunität ist nicht gut entwickelt und die Wahrscheinlichkeit, Komplikationen zu entwickeln, ist recht hoch.

Sarkoptose (oder Krätze) ist gefährlich für Entzündungen der Haut und die Erschöpfung des Körpers des Hundes, die sich gegen sie entwickelt. Die Haut reagiert auf Zeckenprodukte unter Bildung von Infiltraten und Hyperkeratose.

Es ist die in die entzündete Haut eingebrachte Infektion, die eine Gefahr für den Hund darstellt. Wenn der Parasit nicht rechtzeitig zerstört wird und die Behandlung der Haut nicht begonnen wird, stirbt der Hund.

Symptome und Kennzeichen von Krätze

Die Einhaltung der Regeln für die Pflege und Reinigung des Hundes schützt nicht vor einer Infektion mit Krätze. Sie sollten daher die Veränderungen auf der Haut des Haustieres sorgfältig überwachen und die Behandlung rechtzeitig beginnen.

Die Krankheit beginnt mit Hautrötungen an Kopf, Gesicht, Hals, der Hund juckt aktiv. Nach einiger Zeit erscheinen kleine Knötchen an der Stelle der Rötung, die sich allmählich in mit Flüssigkeit gefüllte Blasen verwandeln.

Mit Krätze im Gesicht und am Kopf des Hundes wird die Haut rot und schält sich ab, der Hund juckt aktiv.

Die aus den Blasen austretende Flüssigkeit bleibt am Haar haften und Krusten wachsen auf der Haut. Beim Kämmen wird die Haut verletzt, es entstehen nicht heilende Wunden. Krätze ist durch erhöhten Juckreiz im warmen Zustand gekennzeichnet, insbesondere in der Nähe einer Batterie oder Heizung.

Das nächste Stadium der Krankheit ist das Einsetzen der Hundekahlheit. Vor allem wird Haarausfall am Kopf beobachtet. An Stellen ohne Haare bilden sich dichte Krusten. Der Hund gibt einen unangenehmen Geruch mit sauren Tönen ab.

Der Hund wird träge, ihr Appetit verschwindet. Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, beginnt eine Zunahme der Lymphknoten, eine allgemeine Intoxikation des Körpers. Der Hund beginnt schnell abzunehmen, weigert sich zu fressen.

Die Haut ist vollständig mit Schorf bedeckt, das Haar ähnelt einem Filz, nach und nach glättet der Hund vollständig. Dieser Zustand des Tieres führt zum unmittelbar bevorstehenden Tod.

Ist es möglich, einen Hund vor Krätze zu schützen?

Die Vorbeugung einer Infektion eines Hundes mit Krätze besteht in einer regelmäßigen Untersuchung des Tieres, um die ersten Anzeichen zu identifizieren. Es ist unmöglich, den Hund vollständig vor dem Eindringen eines Parasiten zu schützen.

Ratschläge!
Die regelmäßige Behandlung der Haut des Hundes vor äußeren Parasiten ist eine hervorragende Maßnahme zur Vorbeugung von Krätze.

Zumutbare Maßnahmen müssen ergriffen werden:

  • Gehen Sie mit Ihrem Haustier nicht in die Lebensräume streunender Tiere.
  • Ortswechsel der Spaziergänge, wenn ein Tier mit Krätze auf der Baustelle bemerkt wird.
  • Behandeln Sie die Haut Ihres Hundes regelmäßig mit Antiparasitika. Bewährtes Schutzprodukt BlochNet, das mit der in der Gebrauchsanweisung empfohlenen Häufigkeit auf den Widerrist des Hundes getropft wird. Das gleiche Werkzeug kann zur Behandlung von Tierabfällen verwendet werden.
  • Führen Sie regelmäßig eine antiparasitäre Behandlung an Orten durch, an denen ein Haustier gehalten wird: Voliere, Kabinen, Ofenbänke.

Unter strikter Einhaltung der Empfehlungen von Spezialisten können Krätze bei einem Hund schnell und vollständig geheilt werden. Nach der Behandlung benötigt der Hund eine verbesserte Ernährung und eine Intensivierungskur, um die Immunität aufrechtzuerhalten.

Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden:

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*