
Hallo! Eigene Kartoffeln auf der Baustelle - es ist sehr gut und lecker.
Aber du musst wachsam sein, wenn du gehst, sonst wird es wie meins sein. Ich habe das Erscheinen von Kartoffelmotten nicht rechtzeitig bemerkt. Gefunden, wenn die Blätter schon halb aufgegessen waren.
Eine Operation meinerseits verhinderte den Verlust einer wertvollen Ernte. Möchten Sie mehr über Kartoffelmotten erfahren und wie Sie damit umgehen können? Ich werde versuchen, Ihnen die detailliertesten und wertvollsten Informationen zu liefern.
Der Inhalt des Artikels:
Wie Kartoffelmotte loswerden?
Kartoffelmotte - ein Insekt, das Kartoffeln und Tabak schädigt. Wenn diese Pflanzen nicht vorhanden sind, können sie Tomaten, Auberginen und anderen Nachtschatten angreifen. Heute ist dieses Insekt auf der ganzen Welt bekannt.
Die günstigsten Bedingungen für die Vermehrung von Kartoffelmotten sind stabile Temperaturen im Bereich von +/- 10 Grad über das ganze Jahr. In solchen Regionen ist Kartoffelmotte eine echte Plage für Gärtner und Bauern.
Beschreibung
In der Erscheinung ist dieser Schmetterling überhaupt nicht hell, mit Flügeln von schmutziger grauer Farbe und schwarzen Flecken auf ihrer Oberfläche. Durch diese Farbe bleibt das Insekt auch aus nächster Nähe unauffällig.
Der Schmetterling mit langem Schnurrbart hat eine reduzierte Mundhöhle. Sie kann nicht essen, daher beträgt ihre Lebenserwartung nicht mehr als 2-3 Tage, selten 1-2 Wochen. Die Körperlänge eines Insekts mit gefalteten Flügeln beträgt ca. 7 cm.
Hellrosa Mottenraupen haben einen blassen Längsstreifen entlang des Rückens. Kartoffelmotte legt winzige Eier, die selbst in der Nähe unauffällig sind. Ihre Größe beträgt ca. 0,5 mm. Das Ablegen von sich schnell entwickelnden Eiern erfolgt auf der Innenseite der Blattplatte. Weiße Eier färben sich mit der Zeit gelb.
Biologische Merkmale
Der Zeitraum zwischen der Eiablage und dem Auftreten von Erwachsenen beträgt etwa 1 Monat. Im Winter entwickelt sich die Kartoffelmotte länger - bis zu 2 Monate. Unter strengen klimatischen Bedingungen ist die Vermehrung des Insekts unmöglich, da ein zu niedriger Temperaturbereich von -4 Grad zum Tod führt.
Die jährliche Verteilung der Larven erfolgt durch Umlagerung in Lagerhäuser. Im Winter brüten sie und im Frühjahr werden sie zusammen mit dem Pflanzgut in den Boden gepflanzt. Manchmal überwintern Kartoffelmotten recht erfolgreich unter dem Deckmantel von Laub im Freiland.
Kartoffelmottenlarven infizieren Wurzelfrüchte, fressen Blätter und Blattbeine.Daher breitet sich das Insekt ziemlich schnell aus. In der Nacht, wenn Schmetterlinge besonders aktiv sind, fressen sie verschiedene Vögel und Insekten.
Ein Erwachsener lebt nicht länger als zwei Wochen. Während dieser Zeit paart sie sich und legt Eier. In Ländern mit warmem Klima können Kartoffelmotten bis zu 3-4 Generationen pro Saison produzieren.
Dieses Insekt brütet aktiv und erfolgreich sowohl auf landwirtschaftlichen Flächen als auch in geschlossenen Lagern. Eine solche Umgebung liefert ihre intensive Reproduktion. Die Hauptschädlinge sind Raupen.
Die Gefahr von Kartoffelmotten beim Pflanzen:
- Die Zerstörung von Blättern und Stängeln führt zu einer Schwächung der Gartenfrüchte.
- Knollenschäden sind die Folge einer Verschlechterung der Qualitätsmerkmale der Kultur.
- Kartoffelmotte zerstört das Pflanzen von Paprika und Tomaten massiv.
- Wenn die Bedingungen für das Wachstum und die Vermehrung von Kartoffelmotten ideal sind, entwickelt sich das Insekt viel schneller als das Gemüse.
- Larven können sehr schnell große Plantagen mit jungen Sämlingen zerstören. Dann nerven sie erwachsene Pflanzen. Raupen verursachen den größten Schaden in der Zeit der Fruchtreife und des Fruchtwachstums.
Eine Kartoffelernte, die zu 70-80% von diesen Insekten befallen ist, wird als zum Verzehr ungeeignet angesehen, da sie eine geringe Haltbarkeit aufweist und einer weiteren Verarbeitung unterliegt.
Die gute Nachricht ist, dass es heute noch möglich ist, diesen schädlichen Schmetterling loszuwerden, aber die vorhandenen Methoden des Umgangs mit ihm geben keine hundertprozentige Garantie.
Der richtige Kampf gegen diesen Schmetterling besteht darin, sowohl vorbeugende als auch auf die vollständige Beseitigung von Schädlingen gerichtete Maßnahmen zu ergreifen. Daher wird es nicht einfach sein, damit umzugehen.
Chemische Methoden
Um diesen Schädling loszuwerden, werden Medikamente wie Lepidocide, Dendrobacillin, Entobacterin und andere verwendet. Das Besprühen der Pflanzen erfolgt in jedem Stadium des Wachstums und der Entwicklung der Früchte.
Solche Bekämpfungsmaßnahmen können die Larven zerstören, jedoch nicht vollständig, und die Fruchtbarkeit der Weibchen verringern. Dies ist eine effektive Methode, um damit umzugehen und die Entwicklung und das Wachstum des Insekts in allen Stadien zu verlangsamen.
Ebenso effektiv war der Einsatz verschiedener Fallenvorrichtungen für Insekten von Kartoffelmotten.
Agrartechnische Techniken
Sie können dagegen vorgehen, indem Sie andere Maßnahmen ergreifen, z. B. für eine kompetente Aussaat oder das Anbauen von Gartenpflanzen sorgen. Wichtig bei diesem Prozess ist die Verwendung von gesundem Pflanzenmaterial und dessen Verlegung auf die maximal zulässige Tiefe.
Um Schäden an Pflanzen und Früchten durch Kartoffelmotten zu vermeiden, begannen die Gärtner, nur frühe Sorten von Kartoffeln und Tomaten anzubauen.
Vor dem Einpflanzen werden die Knollen sorgfältig geprüft, damit sie nicht beschädigt werden. Dies verhindert das Auftreten des Schädlings natürlich nicht vollständig, verringert jedoch den betroffenen Bereich erheblich.
Beim Anbau von Nutzpflanzen spielt die Unkrautbekämpfung der Nachtschattengewächse eine wichtige Rolle. Am häufigsten stammt die Motte aus ihrem Dickicht und wandert weiter zu Gemüseplantagen, was den Kampf gegen sie erschwert.
Heutzutage halten sich viele Länder an die festgelegten Quarantäneregeln für diesen Schädling. Beispielsweise werden diese Produkte bei der Einfuhr nach Australien erhitzt und mit Insektiziden behandelt.
Trotz dieser Vielzahl von Maßnahmen zur Bekämpfung breitet sich die Kartoffelmotte rasch auf der ganzen Welt aus und zerstört große Anpflanzungen von Gartenkulturen.
Kartoffelmotte, Kontrollmaßnahmen
In den letzten Jahren beklagen sich die Bewohner der südlichen Regionen des Landes zunehmend über den Tod von Kartoffelernten während der Lagerung von gefräßigen kleinen Raupen. Unter die Haut und in die Knollen dringen mäanderförmige Passagen vollständig ein. Bis zu 10 Larven unterschiedlichen Alters können gleichzeitig in einer Knolle vorhanden sein.
Dies ist eine Kartoffelmotte oder Fluoridea (Phthorimaea operculella Zell). Dies ist ein hochspezialisierter Schädling, dessen Raupen viele Kultur- und Wildpflanzen der Nachtschattengewächse schädigen, während Kartoffeln und Tabak Fluoridea besonders stark schädigen.
Der natürliche Lebensraum des Schädlings ist Süd- und Mittelamerika, daher ist Fluoridea ein weiteres "Hallo" für unsere Kartoffeln aus seiner historischen Heimat.
In den hundert Jahren seit der Entdeckung der ersten Kartoffelmottenherde in der Alten Welt hat sich der Schädling nicht nur in Südeuropa angesiedelt, sondern auch auf allen Kontinenten „verstreut“ und ist trotz der laufenden Schutzmaßnahmen bereits in mehr als 70 Ländern der Welt registriert worden.
Durch den intensiven Import von Kartoffeln und Gemüse droht uns heute erneut die Ausbreitung eines gefährlichen Schädlings.
Leider ist die Ausbreitung von Fluoridea nicht nur auf die Unehrlichkeit der Lieferanten von Speisekartoffeln zurückzuführen, sondern auch auf die Unmöglichkeit einer wirksamen Kontrolle der Quarantänedienste auf den Feldern von Privatbesitzern, die Felder mit infizierten Knollen anpflanzen.
Tatsächlich entfallen heute mehr als 90% der Kartoffelflächen im Land auf einzelne landwirtschaftliche Betriebe, und Sie können nicht jedem privaten Händler einen Inspektor zuweisen.
Denken Sie daran, wie lange es her ist, dass der Kartoffelkäfer auf unseren Feldern auftauchte, und wie viel Aufwand, Gesundheit und Geld wir jetzt jährlich ausgeben müssen, um ihn zu bekämpfen. Die Folgen der Ansteckung des „zweiten Brotes“ mit Kartoffelmotten in der Größenordnung der negativen Folgen sind jedoch vergleichbar mit der Invasion des Kartoffelkäfers.
Außerdem werden die "Wurzeln" am härtesten, und genau dann, wenn alle Ängste hinter uns zu sein scheinen, wird die Ernte gesammelt und in Behältern gestapelt.
Aber hier im Endlager warten Probleme auf uns, und der Verlust an Knollen der gefräßigen Insektenraupen liegt zwischen 25 und 80%. In den kommenden Jahren könnte jeder von uns mit diesem heimtückischen und sehr gefährlichen Schädling konfrontiert sein.
Um das Aussehen der Kartoffelmotte nicht zu verpassen und ihre Ausbreitung zu verhindern, sollten Sie nicht nur wissen, wie der Schädling aussieht, sondern auch grundlegende Informationen über seine biologischen Eigenschaften und Gewohnheiten haben.
Identifizierung und Entwicklung von Kartoffelmotten
Der Schmetterling der Kartoffelmotte ist ein unscheinbares Individuum von geringer Größe - die Flügelspannweite beträgt nur 12-16 mm, im Ruhezustand sind die schmalen Flügel dachförmig gefaltet.
Die Hoden sind sehr klein (0,4-0,8 mm), unauffällig, sie sind weder auf der Oberseite noch auf den Kartoffelknollen sichtbar. Nur wenn Sie genau auf den Blattboden schauen, häufiger in der Nähe der Adern, der Blattstiele oder des Stiels, können Sie 1-2 perlweiße ovale Eier finden, die sich vor der Geburt der Raupe verdunkeln. Die Fruchtbarkeit eines Weibchens beträgt bis zu 200 Eier.
Erwachsene nackte Raupe bis 10-13 mm Länge. Je nach Fütterungsort ändert sich die Farbe von gelblichem Rosa oder schmutzigem Weiß (Nahrung in einer Knolle) zu gelblichem Grün und Graugrün. In der Mitte des Rückens befindet sich ein Längsstreifen.Der Kopf ist dunkelbraun. Die Puppe ist braun, 5,5-6,5 mm lang und von einem silbergrauen Seidenkokon umgeben.
Kartoffelmotte führt einen eher geheimen Lebensstil. Am Nachmittag ziehen es Schmetterlinge vor, sich unter den Blättern zu verstecken, die aktiven Jahre beginnen am späten Nachmittag und dauern von 20:00 bis 11:00 Uhr morgens. Raupen ernähren sich von Tabakblättern, Kartoffeln, seltener von Blättern anderer Nachtschattenkulturen und Unkräutern, Kartoffelknollen und Tomatenfrüchten, Auberginen.
Erkennungszeichen für Schäden an Kartoffelmotten sind Exkremente in Blatt- und Blattstielminen sowie an der Oberfläche und in den Durchgängen, die die Früchte und Knollen durchdringen.
Übrigens bekam Fluoridea aufgrund der Fähigkeit, Blätter abzubauen, einen anderen Namen - Mining Potato Moth. Die von der Larve in den Blättern verschiedener Arten von Nachtschattenpflanzen gefressenen „Minen“ können sich geringfügig unterscheiden. Blasenförmige, oft durchsichtige Minen erscheinen auf den Blättern von Auberginen, Tabak und Spinnmasse.
Durch ihre transparente Oberfläche sind die Raupen des älteren Schädlings deutlich sichtbar. Auf den Blättern von Kartoffeln und Tomaten sind Minen weniger sichtbar, da ihre Wände undurchsichtig sind.
Auf den Blättern des Pfeffers sind süße Minen im Allgemeinen nicht erkennbar. Mottenraupen können von Blatt zu Blatt kriechen und benachbarte Pflanzen schädigen. Wenn die Kartoffeloberteile getrocknet sind, fallen die Raupen in die Knollen.
In den Früchten von Gemüsepflanzen werden Mottenlarven durch den Stiel oder von der Oberseite der Frucht - in der Blütenhülle - eingeführt. Diese Stellen sollten besonders sorgfältig untersucht werden, da Löcher und Exkremente von Raupenkot auf ihnen erkennbar sind.
In diesem Fall ähnelt die vom Schädling beschädigte Knolle einem faulen Schwamm. Das Vorhandensein von Fluorid in Kartoffelknollen kann durch die folgenden Symptome bestimmt werden.
An seiner Oberfläche, an der Stelle des Eindringens der Larve und in den Durchgängen selbst, sammelt sich Schädlingskot an, der häufig mit Spinnweben bedeckt ist. Im Drahtwurm bleiben zum Vergleich die Larvenpenetrationsstellen und -passagen innerhalb der Knolle immer sauber.
In diesem Fall trocknet die Knollenschale über ihnen, knittert und setzt sich mit der Zeit ab, es bildet sich eine merkliche Narbe. Fluoridea-Raupen dringen tief in das Gewebe ein und fressen ein Netzwerk von engen, verzweigten Passagen.
Selbst bei einer geringfügigen Infektion verlieren die durch Kartoffelmotten beschädigten Knollen ihre Form und Qualität, werden schlecht gelagert und sind stärker beschädigt.
Unter günstigen klimatischen Bedingungen überwintern die Schädlinge im Stadium einer erwachsenen Raupe und Puppe auf dem Feld (unter Pflanzenresten in der oberen Bodenschicht bis zu 5 bis 7 cm, in Knollen und mit Erde bestreuten Stängelresten) und an Orten, an denen die Ernte gelagert wird.
Der Schädling besitzt eine hohe ökologische Plastizität und kann sich auch in Breiten mit der Summe der aktiven Jahrestemperaturen unter 4000 ° C an das Leben anpassen, wobei die durchschnittliche Januar-Temperatur auf der Bodenoberfläche im Bereich von 0 ... -4 ° C liegt (Zone mit periodischem Schweregrad).
In diesen Gebieten beginnt die Entstehung von Kartoffelmotten nach dem Überwintern sehr früh, bei einer Temperatur von + 8 ... 10 ° C paaren sich die Schmetterlinge bereits (der Kartoffelkäfer „schläft“ zu diesem Zeitpunkt noch) und dauert in den folgenden Generationen bis November und sogar Dezember an.
Die maximale Anzahl erreicht der Schädling jedoch Ende August - Anfang September vor der Ernte. In den Steppenregionen des Südens produzieren Kartoffelmotten durchschnittlich 3-4 Generationen, während die Sommertemperaturen hier keine besondere Rolle spielen, da die Insektentage (12 Stunden) wichtiger sind.
Während des Pflanzens von Kartoffeln im Sommer im Süden des Landes nimmt der Bestand an Mottenpflanzen stark zu und kann zum Zeitpunkt der Ernte 75% erreichen, und der Schaden an Knollen beträgt 60%.
Knollen, die sich zu 85-90% in Bodennähe befinden, sind besonders geschädigt. In einer Tiefe von 5 bis 10 cm sind 7 bis 8% mit dem Schädling infiziert, und Knollen, die tiefer als 10 cm sind, sind nahezu unbeschädigt.
Besondere Aufmerksamkeit sollte Unkräutern der Familie der Nachtschattengewächse (Dope, Belene, Nachtschattengewächse, Physalis, Nikandra usw.) gewidmet werden, die in der Nähe des Gartens oder Feldes wachsen. Wilde Solanaceae sind die natürlichen Reserven der Kartoffelmotte.
Kontrollmaßnahmen
Kartoffelfluorid ist in den meisten Teilen des Landes nur als Schädling von Halden eine Gefahr. Das bedeutet aber keineswegs, dass es einfach ist, den Schädling loszuwerden. Die Fluoridea in unserem Land haben keine natürlichen Feinde. Von den landwirtschaftlichen Maßnahmen werden folgende empfohlen.
Wir pflanzen Kartoffeln nur mit schädlingsfreien, gesunden Knollen und einer Tiefe von mindestens 15 cm. Nach der Bewässerung sollten die Kartoffelsträucher regelmäßig gespült werden, so dass junge Knollen eine Bodenschicht von mindestens 5 cm aufweisen.
Unkraut regelmäßig ernten und vernichten. Graben Sie Kartoffeln auf dem von Fluoridea befallenen Feld zu Beginn der Vergilbung der Spitzen, lassen Sie es nicht trocknen, oder 5-7 Tage, bevor Sie die Spitzen ernten, um sie zu schneiden und zu verbrennen.
Schmetterlinge von Kartoffelmotten haben einen auffälligen Geruchssinn, sie riechen Kartoffelknollen auch im Verborgenen nach Sackleinen und sind in der Lage, Eier, die tagsüber nicht vom Feld genommen wurden, mit Eiern zu bevölkern.
Daher ernten wir in kürzester Zeit auf dem infizierten Feld und gruben Knollen, darunter minderwertige und kleine, am selben Tag aus, an dem wir sie vom Feld entfernen.
Nach der Ernte des Feldes sollte das freiwerdende Feld (im Herbst) mit einem Umschlag der Formation bis zu einer Tiefe von 2025 cm zurückverfolgt oder gepflügt werden.Wenn Frühkartoffeln angebaut werden, werden Knollen praktisch nicht durch den Schädling geschädigt.
Für die chemische Bekämpfung von Kartoffelmotten werden die gleichen Insektizide wie gegen den Kartoffelkäfer verwendet: Arrivo, Danadim, Decis, Zolon, Tsimbush, Sherpa usw.
Die Verarbeitung sollte unmittelbar nach dem Erkennen von Schmetterlingen erfolgen, ohne auf das Auftreten von Raupen zu warten. Das Intervall zwischen den Behandlungen beträgt 10-15 Tage. Auf den Feldern, auf denen im Sommer Kartoffeln angebaut werden, erreicht die Anzahl der Kartoffelmotten am Ende des Sommers ein Maximum.
Vor dem Ausgraben von Knollen mit anhaltend hoher Sommertätigkeit von Schmetterlingen und der Entwicklung von Raupen in dieser Zeit ist es besser, biologische Präparate wie Bitoxibacillin und Lepidocid (Flussrate 3-4 l / ha) im Abstand von 6-8 Tagen zu verwenden.
Schutz der eingelagerten Kartoffelknollen
Die Entwicklungsaktivität und die Schädlichkeit von Kartoffelmotten auf Kartoffelknollen hängen stark vom Lagermodus ab.
Bei der Ontogenese dieses Insekts gibt es unter günstigen Bedingungen keine Diapause (Lagerung der Knollen bei t + 10 ° C und darüber), der Schädling stellt eine ernsthafte Bedrohung dar, da er sich im Endlager weiterentwickelt und weitere 1-3 Generationen produzieren kann.
Im privaten Bereich, insbesondere im warmen Herbst, ist es sehr schwierig, eine solche Temperatur im Lagerhaus aufrechtzuerhalten. In diesem Fall schützen Kartoffeln zuverlässig das biologische Produkt Lepidocid oder Bitoxibacillin.
Unmittelbar am Tag der Ernte werden die Knollen 4-5 Minuten in eine 1% ige Suspension der Zubereitung getaucht oder aus einer Rückenspritze behandelt (0,3 bzw. 0,5 l der Zubereitung pro Tonne Kartoffel, Wasserverbrauch -80 l / t). Dann werden die Knollen getrocknet und gelagert.
Biologische Produkte bieten einen hohen Kartoffelschutz nur bei warmer Lagerung oder in einem Lebensmittellager (Sicherheit bis zu 80-100%), wenn die Lagertemperatur im Bereich von + 10 ... 24 ° C liegt.
Kartoffelmotte und Maßnahmen zur Bekämpfung
Ein weiterer „Kartoffelesser“ ist die Kartoffelmotte. Dies ist ein thermophiles Insekt. Trotz dieser Motte können sich verschlingende Kartoffeln nicht nur im Sommer ruhig entwickeln. Es kann im Winter gelagert werden, wenn die Umgebungstemperatur die Marke von + 10 ° C überschreitet. Der Schädling kann sich in gemäßigten Breiten leicht anpassen.
Unter natürlichen Feldbedingungen überwintert die Motte in zwei Stufen. Sie kann sowohl in Form einer Raupe als auch in Form einer Puppe überwintern. Es kommt in verschiedenen Vegetationsresten oder in den oberen Schichten des Bodens vor.
In Gemüseläden kann sie in all ihren Entwicklungsstadien leben. Dieses Schadinsekt kann mehrere Generationen haben. Und ihre Zahl von zwei bis acht kann direkt vom Klima abhängen.
Kartoffelmottenraupen beschädigen Kartoffelpflanzen und Knollen. Während der Vegetationsperiode graben sich Raupen in ihre Blätter, Stängel und Knollen und legen dort ihre Eier ab. In Gemüselagern versucht Kartoffelmotte, Eier auf die empfindlichsten Stellen zu legen, nämlich auf die Augen von Kartoffelknollen.
Aufstrebende junge Raupen bohren sofort Löcher in sie, durch die schädliche Mikroorganismen in die Knollen eindringen, die Krankheitserreger sind und die Entwicklung von Naß- und Trockenfäule verursachen.
Kontrollmaßnahmen
Nicht nur Kartoffeln leiden unter Kartoffelmotten. Der Schädling besiedelt gerne Tomaten, Paprika, Auberginen, Tabak und andere Pflanzen der Familie der Nachtschattengewächse. An den Orten, an denen dieser Höhlenbewohner gefunden wurde, muss Saatgut von außergewöhnlicher Qualität und Gesundheit verwendet werden.
Es ist auch notwendig, zweimal im Jahr tief in den Boden zu graben: im Frühjahr und im Herbst.
- Das Anpflanzen von Kartoffeln (besser aufgewärmt) sollte im optimalen Frühstadium erfolgen.
- Obligatorische Zerstörung aller zur Familie der Nachtschattengewächse gehörenden Unkräuter und deren Selbstaussaat.
- Vor der Ernte Kartoffelsträucher und Schneidplatten gut erden.
- Whitewashing Keller und Gemüseläden mit gelöschtem Kalk.
- Aufrechterhaltung optimaler Temperaturbedingungen. Bei Kartoffeln liegt sie bei + 3 ... 5 ° C.
Da Kartoffeln bei niedrigen Temperaturen nicht unter optimalen Lagerbedingungen gelagert werden können, müssen sie mit biologischen Produkten geschützt werden: Lepidocid oder Bitoxy-Bacillin.
Zum Zeitpunkt der Kartoffelernte sollten die Knollen etwa 5 Minuten lang in eine 1% ige Lösung dieser Zubereitungen (100 Gramm pro 10 Liter Wasser) getaucht werden. Dann werden die Knollen getrocknet und können erst danach im Keller gelagert werden.
Eine zusätzliche Behandlung gegen den Schädling wird Ende August durchgeführt.Dies verhindert das Eindringen der Raupen von Kartoffelknollenmotten.
Was Sie tun müssen, um Fluoridea zu bekämpfen
Jetzt werden Sie die Gärtner der Kartoffelmotten nicht überraschen. Dieser schreckliche Schädling "entwickelt" allmählich unsere Gärten.
Was ist in dieser Situation zu tun? Nehmen Sie selektiv mehrere Dutzend der am stärksten betroffenen Knollen und schneiden Sie sie in mehrere Scheiben, bevor Sie sie als Lebensmittel verwenden. Untersuchen Sie sorgfältig die Spuren der Raupen: ob sie erhalten und lebendig waren.
Sortieren Sie die Knollen und wählen Sie die am wenigsten beschädigten zum Anpflanzen aus. Vor dem Pflanzen von Knollen ist es besser, nicht zu keimen. Um sie aufzuwecken, sollten sie erwärmt oder leicht gekeimt werden, sodass die Sprossen nicht länger als 2-3 cm sind.
Und behandeln Sie sie unmittelbar vor dem Pflanzen mit einem der folgenden Medikamente: Matador, Matador Goand, Super Matador, Nuprid, Tirana, Masterpiece.
Kartoffeln müssen tiefer gepflanzt werden - bis zu 15-17 cm, damit die kleinen Mottenlarven die Knollen nicht erreichen und sie infizieren. Kartoffeln dafür müssen auch Spud sein. Außerdem werden bei der Verarbeitung von Kartoffeln gegen den Kartoffelkäfer Schmetterlinge und Raupen von Kartoffelmotten zerstört.
Auf keinen Fall sollten Sie die Kartoffeln in Schuppen oder unter Schuppen lassen, da sie sonst mit Schmetterlingsfliegen infiziert werden können.
Kartoffelmotte - wir lernen und kämpfen
Beim Gärtnern von Kartoffeln sind viele Gärtner auf ein so unangenehmes Schädlingsinsekt wie die Kartoffelmotte gestoßen. Dieses kleine Insekt trat zunächst in heißen Ländern auf und verbreitete sich anschließend in der mittleren Zone Russlands.
Kartoffelmotte legt zahlreiche Eier, aus denen Raupen hervorgehen, die bei der Lagerung Wurzelfrüchte vernichten.
Mikroskopische Raupen von Kartoffelmotten leben in Wurzelfrüchten und zerstören nach und nach die gesamte Ernte. Wir informieren Sie über die wirksame Vorbeugung gegen diesen Schädling und erläutern den Kampf gegen Kartoffelmotten.
Kurze Beschreibung des Insekts
Kartoffelmotte ist grau mit dunklen Flecken bemalt, die mit geschlossenen Flügeln zwei deutliche dunkle Bänder bilden. Die Lebenserwartung dieses Insekts im Sommer beträgt nicht mehr als einen Monat.
Kartoffelmotte legt im Laufe ihres Lebens bis zu Zehntausende Eier ab, aus denen gefräßige Raupen hervorgehen. Raupen kriechen sofort in Knollen, deren Fruchtfleisch sie füttern und schnell wachsen.
Die Komplexität der Schädlingsbekämpfung beruht auf der nächtlichen Aktivität von Insekten. Am Nachmittag versteckt sich Kartoffelmotte im Laub. Daher ist es für viele Gärtner einfach schwierig, sie auf der Baustelle zu bemerken und die Niederlage von Kartoffeln durch diesen Schädling festzustellen.
Kartoffelmotte vermehrt sich schnell und gibt bis zu vier Generationen neuer Schädlinge im Leben. Unter geeigneten Bedingungen kann sich dieses Insekt schnell über das Gelände ausbreiten und die Ernte vollständig zerstören.

Kartoffelmotte schädigt Büsche, zerstört Blätter und schwächt Pflanzen. Anschließend kriechen die Larven in die sich bildenden Wurzelfrüchte und fressen schnell alles Fleisch ab. Gleichzeitig ist eine Abnahme der Qualität des verwendeten Saatguts festzustellen.
Eine Kartoffelknolle, in der mehrere solcher Raupen gleichzeitig leben, sieht aus wie ein kleiner Schwamm mit geschnittenem Kern. Mit der aktiven Vermehrung von Kartoffelmotten übersteigt das Entwicklungstempo dieses Schädlings die Wachstumsrate der Futterpflanze. Infolgedessen wird eine solche Ernte an der Rebe zerstört.
Es sei daran erinnert, dass die Wirksamkeit der Bekämpfung dieses Schädlings direkt von der Reaktionsgeschwindigkeit des Gärtners auf das Auftreten von Kartoffelmotten abhängt. Wenn Sie die Behandlung verzögern, führt die nachfolgende Anwendung der Chemikalien zu keinem greifbaren Ergebnis, und die Vegetationsperiode von Gemüse geht vollständig verloren.
Schädlingsbekämpfung
Es muss gesagt werden, dass derzeit keine zu 100% wirksamen Kontrollmittel entwickelt wurden. Der Gemüseanbauer braucht einen integrierten Ansatz, Prävention und vorbeugende Maßnahmen. Nur so kann er mit diesem eher gefährlichen und unangenehmen Schädling umgehen.
Hervorragende Ergebnisse bei der Bekämpfung dieses Schadinsekts zeigen Mittel, die auf der Basis verschiedener Bakterien hergestellt werden. Zu diesen Fonds gehören Lepidocide, Dendrobacillin, Ethnobacterin und andere. Die Verwendung solcher Mittel ist nicht schwierig.
Eine desinfizierende Wirkung wurde auch in einer leichten Lösung von Methylbromid gefunden. Diese Lösung wird zur kurzfristigen Verarbeitung von eingelagerten Knollen eingesetzt.
Bei der Verarbeitung von Kartoffel-Methylbromid-Lösung ist besondere Vorsicht geboten, da die Anforderungen der Anweisungen für diese Agrochemikalie vollständig eingehalten werden.
Volksweisen des Kampfes
Hilling Büsche. Der Gärtner muss nicht nur verschiedene Chemikalien verwenden, sondern auch zeitgetestete Volksmethoden anwenden.
So besteht zum Beispiel eine wirksame Vorbeugung gegen dieses Insekt in einer kompetenten Fruchtfolge, bei der Kartoffeln in den Bereichen gepflanzt werden müssen, in denen dieses Gemüse, diese Tomaten und der Nachtschatten zuvor nicht angebaut wurden.
Es wird auch empfohlen, dass der Gärtner regelmäßig Kartoffelsträucher hüllt, um die Knollen vor dem Eindringen von Mottenlarven zu schützen. Denken Sie auch daran, die Aufbewahrung gesunder Knollen zu merken. Vor dem direkten Ablegen der angebauten Kultur zur Lagerung sollte diese mit geeigneten Agrochemikalien behandelt werden.
Sie können das Problem mit diesem Schädling radikal lösen, indem Sie frühe Kartoffelsorten auf dem Gelände anbauen. Kartoffelmotte ist thermophil, so dass die ersten Insekten erst mit dem Einsetzen der Hitze auftreten.
Wenn es dem Gärtner bis zu diesem Zeitpunkt gelingt, Frühkartoffeln anzubauen und zu ernten, bleiben ihm alle Schwierigkeiten mit diesem Insekt völlig erspart.
Falle. Erfahrene Züchter empfehlen auch die Durchführung spezieller Fallen. Sie können Schmetterlinge der Kartoffelmotte mit süßem Sirup und Scheiben verschiedener Früchte anziehen.
Als vorbeugende Maßnahme können wir Ihnen auch empfehlen, das Saatgut vorzuwärmen. Die in den Knollen vorhandenen Larven sterben bei 40 Grad ab. Dazu müssen Sie die Kartoffeln einige Stunden lang erwärmen.
Unkrautentfernung. Denken Sie daran, dass der natürliche Lebensraum einer solchen Motte eine Vielzahl von wilden Nachtschatten ist.Daher muss der Gärtner solche wilden Solanaceen zwangsläufig von der Parzelle entfernen und die Anzahl der Unkräuter in den Beeten kontrollieren.
Oft sind solche Unkräuter Träger dieses Schädlings. Daher müssen Sie die Beete regelmäßig jäten, was den Ertrag erhöht und die Bepflanzung vor Schädlingen schützt.
Kartoffelmotte ist ein weit verbreiteter Schädling, dessen Larven junge Blätter und Wurzelfrüchte vernichten können. Der Kampf gegen diesen Schädling sollte umfassend sein.
Denken Sie auch an die Notwendigkeit einer angemessenen Fruchtfolge auf dem Grundstück und die Verwendung von hochwertigem, nicht infiziertem Saatgut.
Fluoridea: Beschreibung und Methoden des Kampfes
Kartoffelmotten werden wissenschaftlich als Fluoridea bezeichnet. Es sieht aus wie eine gewöhnliche kleine Motte, aber der Schaden für die Landwirtschaft ist gewaltig, da die Larven die gesamte Ernte auffressen. Sie sieht eher unattraktiv aus, sie ist grau-schmutzig mit schwarzen Punkten.
Die Länge des Insekts beträgt nur 5-6 mm, wodurch es sofort möglich ist, den Parasiten nicht zu berücksichtigen. Mit seiner seiner Meinung nach unauffälligen Farbe verkleidet er sich, und visuell werden Sie nicht sofort sehen, dass es sich um eine Motte handelt.
Zuchtbedingungen
Die Kartoffelmotte durchläuft während ihrer gesamten kurzen Lebensdauer mehrere Phasen:
- Schmetterling
- Das ei
- Larve.
- Transportwagen.
Der gesamte Lebenszyklus dauert im Sommer bis zu 30 Tage und im Winter bis zu 4 Monate. Im Garten ist dieser Schmetterling schwer zu bemerken, da er in den frühen Morgenstunden und nach Sonnenuntergang aktiv ist.
Kartoffelmotte gelangt oft zusammen mit Gemüse ins Lager, wo alle günstigen Bedingungen für ihre Vermehrung vorliegen. Positive Temperaturbedingungen, gute Belüftung und moderate Luftfeuchtigkeit. Aber ziemlich oft hat das Insekt einen tollen Winter unter dem Deckmantel von abgefallenen Blättern. Im Winter vermehrt es sich, und im Frühjahr fällt es beim Pflanzen wieder in den Boden.
In wärmeren Klimazonen produziert der Schmetterling bis zu 3 Generationen pro Saison. Erwachsener Fluoridea lebt nicht länger als 2 Wochen, aber während dieser Zeit paart er sich und legt Eier. Es ist auch gefährlich, weil es seine Eier fast überall ablegt, sowohl auf dem Boden als auch auf Gemüse und in Innenräumen.
Nur ein Niedrigtemperaturbereich von bis zu -4 Grad unter Null kann die Reproduktion stoppen. In einem Zyklus werden mehr als 300 Eier ausgelegt. Da sich die Motte schneller entwickelt als die Pflanze wächst, kann sie bereits bei den ersten Trieben Schaden anrichten.
Ernährung und Lebensstil
Der Maulwurf ist im Raupenstadium am schädlichsten. Da es fast die gesamte Pflanze frisst: Stängel, Blätter, Früchte und Knollen. Dann verwandelt es sich in eine Puppe und fliegt bereits von einem Schmetterling aus. In den Früchten selbst hinterlässt sie gepflegte Passagen mit den Überresten ihres Lebens.
Auf den Blättern bildet sich ein Spinnennetz, und die geschärften Stellen beginnen zu faulen, da sich in ihnen schädliche Mikroorganismen bilden. Da die Nachtfalteraktivität nachlässt, hat sie viele Feinde, fast jeder frisst sie: Vögel und andere Insekten und sogar Fledermäuse.
Gefahr und Schaden
Die größte Gefahr für das Insekt ist seine Vielseitigkeit bei der Fortpflanzung und die Tatsache, dass es bei der Ernte von Feldern und Beeten in den Lager- und Kellerraum fällt. Der Schaden und die Gefahr sind wie folgt:
- Es schwächt die Blätter und Stämme von Pflanzen, wodurch es beginnt, schlecht zu wachsen.
- Es verdirbt Kartoffelknollen und hinterlässt Passagen, die anfangen zu faulen.
- Ein enormer Rückgang des Pflanzmaterials.
- Führt zum Tod von jungen Büschen, die Auberginen, Tomaten und Pfeffer anpflanzen, die keine Zeit haben, unter dem Befall einer Motte zu wachsen.
Kartoffeln, die von diesem Schädling befallen sind, sind zu mehr als 70% für den Verzehr ungeeignet. Kartoffeln können nur verarbeitet werden.
Wie man kämpft
Leider wurde bis heute keine Methode gefunden, mit der zu 100% Kartoffelmotten auf einmal beseitigt werden können. Es ist notwendig, umfassend damit umzugehen und vorbeugenden Maßnahmen besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Wenn ein Insekt in einem Ferienhaus gefunden wird, muss es sofort bekämpft werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, es zu zerstören.
Die Chemie erlaubt nicht nur, Erwachsene zu zerstören, sondern auch, dass Larven zu Raupen und Puppen werden. Um das Eindringen von Motten in das Lagerhaus zu verhindern, wird auch das Gemüse selbst verarbeitet.
Fallen. Diese Methode ist auch sehr beliebt, da eine starke chemische Behandlung vermieden werden kann, aber nicht immer besser ist. Eine Falle ist ein Pheromon für Männer, die dann zerstört werden und die Frauen legen leere Eier und die neue Generation wird nicht mehr geboren.
Quarantänemaßnahmen. In Gebieten mit erhöhtem Risiko der Insektenbildung werden auf Landesebene Quarantänemaßnahmen eingeführt. Spezialisten führen eine Reihe von Maßnahmen durch, um den Schädling zu zerstören.
Achten Sie besonders auf den Keller für die Lagerung. Wenn es entdeckt wird, muss es mit Chemikalien behandelt werden. Spezielle Rauchbomben für den Keller stehen ebenfalls zum Verkauf.
Präventive Kontrollmethoden
Besondere Aufmerksamkeit sollte vorbeugenden Maßnahmen gewidmet werden, da deren Einhaltung das Auftreten einer Kartoffelschmetterlingsmotte in der Region ausschließt:
- Richtige Aussaat. Pflanzen Sie nach der Winterlagerung Kartoffelsamen und Samen in der vom Fachmann empfohlenen Tiefe ein, für Kartoffeln 20 cm, für Samen 5 cm.
- Oft knollen Kartoffelknollen höher.
- Verbrenne die Spitzen der Nachtschattenfrüchte, da dies zu einem Lebensraum werden kann.
- Kontrollieren Sie Lagerräume und Ernten regelmäßig auf Kartoffelmotten.
- Wählen Sie frühe Kartoffelsorten.
- Ernten am Morgen, wenn sich die Motte nicht in der Aktivitätsperiode befindet.
- Trocknen Sie die Kartoffeln regelmäßig in der Sonne.
- Ernten Sie bei einer Temperatur von nicht mehr als +6 Grad und minimieren Sie die Luftfeuchtigkeit.
- Bewässerung sollte moderat sein, Wurzelfrüchte sollten nicht ausgesetzt werden.
Die Umsetzung vorbeugender Maßnahmen und die rechtzeitige Kontrolle gewährleisten eine gute Ernte von Nachtschattenpflanzen.
Tilgung der Kartoffelmotte
Gibt es wurmige Tomaten? Diese Frage wird von jedem unserer Gärtner oder Gärtner als absurd angesehen, unabhängig davon, ob er sie anbaut oder nicht. Und es wird falsch sein!
Dieser Schädling ist relativ neu in unseren Gärten - vor zehn Jahren haben sie praktisch nichts davon gehört. Ein kleines thermophiles Insekt kam zu uns aus Mittel- und Südamerika, seiner historischen Heimat.
Derzeit ist das Auftreten von Kartoffelmotten in 70 Ländern der Welt zu verzeichnen, und der „Einflussbereich“ nimmt weiter zu.
Der Schädling kann sich nicht nur im Sommer auf Pflanzungen entwickeln, sondern auch während der Lagerung von Kartoffeln, wenn die Temperatur nicht unter +10 ° C fällt. Fluoridea ist in den südlichen Regionen des Landes besonders schädlich.Aber wie die Praxis gezeigt hat, passen sich Motten leicht in unseren gemäßigten Breiten an und überwintern in warmen Kartoffellagern.
Der Schmetterling der Kartoffelmotte ist mit einer Flügelspannweite von 1,2 - 1,6 cm eher klein, die vorderen Flügel sind graubraun mit gelben Schuppen und braunen Strichen. Rücken - mit Fransen und den beteiligten Außenkanten. Die Eier sind oval, bis zu 0,8 mm lang, weiß, gelb oder orange, je nach Entwicklungsstadium.
Eier entwickeln sich von drei Tagen bis zwei Wochen. Raupen sind kahl, mit kleinen Setae, die eine Länge von nicht mehr als einem Zentimeter erreichen. Sie haben eine graugrüne oder gelblich-rosa Farbe mit einem Längsstreifen auf der Rückseite. Braune Puppen sind mit einem silbernen Kokon bedeckt.
Mottenschmetterlinge riechen gut nach Kartoffeln und finden sogar unter Juteunterkünften Knollen. Oft gelingt es ihnen, ihre Eier nur innerhalb eines Tages mit Kartoffeln zu bevölkern, die nicht vom Feld genommen wurden.
Die Lebenserwartung einer Kartoffelmottengeneration variiert mit der Temperatur und kann zwischen einem Monat und dreieinhalb liegen. Während dieser Zeit kann die Raupe mehr als eine Kartoffelknolle vollständig fressen.
Dadurch beschädigte Kartoffeln verringern die Produktivität erheblich, ihre Marktfähigkeit und die Qualität des Saatguts verschlechtern sich. Während der Lagerung verrotten die Knollen und infizieren ihre gesunden Nachbarn.
Anzeichen von Schäden an Kartoffelmotten:
- „Bergbau“ von Stielen und Blättern;
- enge Wurmlochpassagen unter der Schale und in den Kartoffelknollen, im Fruchtfleisch von Tomaten und Auberginen; das Vorhandensein von Raupenkot bei diesen Bewegungen;
- der Tod der Spitzen oder Stiele über dem Ort, an dem der Schaden aufgetreten ist;
- Blätter und Stiele mit Spinnweben flechten;
- Trocken- oder Nassfäule, die sich in geschädigten Geweben bildet.
Für einen erfolgreichen Kampf gegen Kartoffelmotten sind eine Reihe von Vorbeugungs- und Vernichtungsmaßnahmen erforderlich:
- Befolgen Sie strikt alle Quarantänebeschränkungen.
- den Anbau von Kartoffeln und anderen Nachtschattenkulturen sowie von Früchten und Knollen während der Lagerung systematisch untersuchen;
- Kartoffeln nur mit gesunden Knollen und nicht weniger als 14 cm von der Oberfläche pflanzen;
- Kauf von Pflanzmaterial nur von zuverlässigen Herstellern;
- zweimal im Jahr tief in die Kartoffeln graben - im Frühjahr und Herbst;
- Kartoffelknollen vor dem Pflanzen erwärmen und keimen lassen;
- rechtzeitig Kartoffelbüsche aufschlagen, so dass alle Knollen mit einer Schicht Erde bedeckt sind;
- Kartoffeln ernten, ohne darauf zu warten, dass die Spitzen trocknen;
- Kartoffeloberteile spätestens eine Woche vor der Ernte mähen;
- Kartoffelknollen mit synthetischen Peritroiden behandeln, um deren Ansiedlung mit Mottenraupen zu verhindern;
- Führen Sie eine gründliche Desinfektion in Räumen durch, in denen Kartoffeln und andere Nachtschatten gelagert werden sollen.
- Halten Sie die Temperatur in Kartoffellagern bei 3 - 5 ° C über Null;
- Behandeln Sie die Knollen vor der Lagerung mit den biologischen Zubereitungen Bitoxibacillin oder Lepidocide gemäß den Anweisungen.
- Während der Vegetationsperiode Kartoffelpflanzen mit Citcor, Ziperschans, Spark, Decis oder ähnlichen Zubereitungen besprühen und die Verarbeitung spätestens 20 Tage vor der Ernte einstellen. Einige von ihnen können mit Aktivitäten kombiniert werden, die auf die Bekämpfung des Kartoffelkäfers abzielen, und im Juli und August zusätzlich besprüht werden.
- vorbeugende Behandlung von Tomaten, Paprika und Auberginen mit biologischen Präparaten durchführen;
- Zerstören Sie unkrautige Nachtschattenpflanzen in der Nähe von Anpflanzungen von Kartoffeln, Tomaten, Paprika, Auberginen und Tabak.
Kartoffelmotte hat als Gast in Übersee keine natürlichen Feinde in uns, die im Kampf gegen sie helfen und ihre Ausbreitung hemmen würden. Daher ist die Einführung von Quarantäne an Orten, an denen Schmetterlinge oder Raupen von Fluoridea auftreten, eine gerechtfertigte und notwendige Maßnahme.
Von Motten befallene Knollen und Früchte dürfen nur zu Nahrungszwecken verwendet werden, und alle Pflanzenreste müssen sorgfältig vernichtet werden.
Im Kapitel "Biologische Besonderheiten" gibt es ein Video über Kartoffelmotten in Kusbass, in dem grobe Fehler gemacht wurden. Insbesondere:
- Der Kartoffelkäfer ist kein „Pincher“, sondern ein schwerer Schädling, aus dem ein großer „Tumor“ hervorgeht.
- in einer Kartoffelmotte keine Larve, sondern eine Raupe;
- Kartoffelmotte ist keine Fliege, sondern ein Schmetterling;
- Bei günstigen Sommerbedingungen dauert die Entwicklung einer Generation vom Ei zum Schmetterling 22 bis 30 Tage, im Frühjahr und Herbst 2 bis 4 Monate. In dieser Hinsicht kann es in einer Kartoffellagerung selbst bei einer Temperaturverletzung über 5 bis 8 ° C keine 7 Generationen produzieren (im besten Fall 1 bis 2 Generationen);
- Der untere Schwellenwert für die Entwicklung von Kartoffelmotten liegt bei 8 Grad und kann daher seine Vitalaktivität nicht im Bereich von 0 bis 5 Grad zeigen.
- hier ist ein Foto einer Raupe einer beißenden Schaufel (aber nicht einer Kartoffelmotte), die dazu neigt, den Kopf durch Verdrehen des Körpers zu einem Ring zu schützen. Die Art des Schadens bestätigt auch, dass es sich um eine Raupe einer beißenden Schaufel handelt, die ungefähr eine Knolle frisst, und dass eine Raupe einer Kartoffelmotte Minen bildet.
Im Zusammenhang mit dem oben Gesagten schlage ich vor, das beanstandete Video und das beschriebene Foto zu löschen oder die festgestellten Mängel zu beheben.