
Hallo allerseits! Normalerweise habe ich keine Angst vor dem Anblick von Blut, aber letzte Woche hatte ich ein bisschen Angst. Ich setzte mich in einen Sessel, schaute fern, und dann kam meine Katze auf mich zu und sprang auf die Knie.
Und alle ihre Ohren sind im Blut. In diesem Moment wurde mir klar, dass sie sich selbst daran gekratzt hatte.
Und nicht, weil sie solche Unterhaltung hat, sondern wegen Ohrmilben. Ich musste mich mit der Behandlung und Beseitigung dieser Parasiten befassen. Möchten Sie wissen, wie die Otodektose bei Katzen behandelt wird? Wie ist eine Prophylaxe durchzuführen? In dem folgenden Artikel werde ich alle Informationen im Detail schreiben.
Der Inhalt des Artikels:
Otodektose bei Katzen
„Die Katze schüttelt den Kopf, kämmt die Ohren mit dem Blut, schreit und rennt davon, wenn sie versucht, sie zu reinigen?“ - das sind die Beschwerden, die der Tierarzt vom Besitzer der Katze hört, wenn dieser Ohren wie Otodektose hat.
Ätiologie
Otodectosis ist eine Ohrenkrätze, die durch die sarkoptoide Zecke Otodectos cynotis verursacht wird. Dies ist eine der häufigsten Krankheiten bei Katzen.
In der Regel sind beide Ohren betroffen. Otodektose kann leicht von einem Tier auf ein anderes übertragen werden, insbesondere wenn diese Tiere nicht regelmäßig mit speziellen Zeckenmedikamenten behandelt werden. Zecken können unter günstigen Bedingungen in den äußeren Gehörgängen zahlreiche Nachkommen hervorbringen und damit schwere Schäden verursachen.
Symptome der Krankheit
Das Hauptsymptom dieser Krankheit ist starker Juckreiz. Die Katze schüttelt heftig den Kopf, kratzt sich mit den Pfoten am Blut oder reibt sich die Ohren und den Kopf an Möbeln. Die Ohrmuscheln färben sich rot, es treten Kammspuren auf, manchmal kommt es zu einem entzündlichen Prozess.
In den äußeren Gehörgängen wird ein reichlich vorhandenes trockenes dunkles Geheimnis gefunden, das in seiner Erscheinung einem trockenen gemahlenen Kaffee ähnelt. Es ist das Produkt der lebenswichtigen Aktivität der Milben sowie ihres Lebensraums. Das Reinigen der Ohren verursacht starke Schmerzen bei der Katze, oft mit Blutgeheimnissen und Eiter in den Ohren.
Diagnose
Die Diagnose dieser Krankheit wird auf der Grundlage von Labortests gestellt. Der Tierarzt entzieht den Ohren ein Geheimnis und untersucht es unter dem Mikroskop. Wenn Zecken und ihre Eier im Verborgenen gefunden werden, stellt der Arzt eine Diagnose - Otodektose.
Sie müssen ein dunkles oder schwarzes Blatt Papier nehmen, eine kleine Menge trockenes Geheimnis darauf legen und es über eine Lampe oder eine andere Wärmequelle halten. Bei einer großen Anzahl von Zecken breiten sich diese seitlich aus und sind mit bloßem Auge in Form von weißen, sich bewegenden Perlen deutlich sichtbar.
Behandlung der Otodektose
Wenn bei einer Katze ein Ohrensausen festgestellt wird, sollte die Behandlung so bald wie möglich begonnen werden, da dieser Zustand dem Tier große Beschwerden bereitet und eine Reihe von Komplikationen verursachen kann.
Bei längerem Verlauf der Otodektose, mikrobiologischer Mittelohrentzündung, Entzündung des Trommelfells, Perforation des Trommelfells, Entzündung des Mittel- und Innenohrs kann sich in Zukunft auch der Entzündungsprozess bis in die Meningen entwickeln.
Bevor Sie das Medikament verabreichen, müssen Sie das gesamte Geheimnis aus dem Gehörgang entfernen. Es ist besser, spezielle Lotionen (Otoklin, Ohrenreiniger (Globalvet), EAR-CLEAN (Beafar), Otifri, Riegel, Rosinka, Cliny, Fitolar) zu verwenden.
In jedem Fall sollte eine Ohrmuschel bei Katzen unter Aufsicht eines Tierarztes behandelt werden. Befolgen Sie strikt alle Empfehlungen und zeigen Sie die Katze nach der Behandlung dem Arzt für eine Kontrolluntersuchung des Ohrmuschelinhalts.
Prävention von Ohrenzecken
Damit Ihre Katze keine Ohrenkrätze bekommt, müssen Sie die Ohren Ihres Haustieres regelmäßig mit Zecken behandeln. Es ist besser, dafür spezielle Tropfen am Widerrist zu verwenden.
Das Medikament hilft Ihnen bei der Auswahl eines Tierarztes, je nach Rasse und Alter Ihrer Katze.
Die Behandlungen sollten 1 Mal in 3 Monaten durchgeführt werden, auch wenn Ihr Haustier nicht läuft und nicht mit anderen Tieren in Kontakt kommt, da Sie als Besitzer die Erreger der Otodektose auf Ihre Kleidung bringen können.
Das Medikament gegen Otodektose bei Katzen
Der Erreger der Otodektose bei Katzen ist die Otodectos cynotis-Zecke mit mikroskopischen Abmessungen. Der Tierhalter kann mit bloßem Auge nicht die Zecken selbst sehen, sondern die Produkte seiner Vitalfunktionen. Wenn Sie das Ohr eines mit Otodektose infizierten Tieres reinigen, sehen Sie dunkelbraune Krusten und Flüssigkeiten und riechen auch.
Unbehandelt entwickelt das kranke Tier eine Mittelohrentzündung. In fortgeschrittenen Fällen reißt das Trommelfell, die Infektion dringt tiefer ein und kann die Auskleidung des Gehirns in den Entzündungsprozess einbeziehen, was zum Tod des Tieres führt.
Kätzchen und junge Katzen sind besonders anfällig für Odeodektose, aber auch erwachsene Tiere werden krank.
Gründe für Aussehen und Verbreitung
Ein Haustier kann sich durch den Kontakt mit einem kranken Tier oder durch Pflegeprodukte (Kamm, Schale, Bettzeug) mit Otodektose infizieren. Nicht nur Katzen, sondern auch Hunde, Frettchen, Waschbären, Polarfüchse und viele andere Raubtiere sind von Odeodektose betroffen.
Außerdem können Insekten zu Trägern von Otodektose werden. Zum Beispiel überträgt ein Floh, der von einem kranken zu einem gesunden Tier springt, ein Ohr-Häkchen darauf.
Symptome einer Otodektose
Im Anfangsstadium der Entwicklung einer Otodektose leidet die Katze unter starkem Juckreiz.Eine schmutzige braune Entladung mit einem unangenehmen Geruch sammelt sich im Ohr an. Die Katze kratzt sich heftig an den Ohren. Durch die ständigen Berechnungen im Bereich der Ohren erscheinen langhaarige Tiere als Hexenmeister.
Zeichen, auf die der Besitzer achten sollte:
- Rötung, Schälen und Kratzen im Ohr;
- Ruheloses Verhalten von Haustieren;
- Dunkelbraune Krusten und Ausfluss aus dem Ohr;
- Schlechter Geruch vom Ohr;
- "Gekrümmter Kopf" (die Katze neigt den Kopf zur Seite).
Die Folgen einer gefährlichen Krankheit
Die Behandlung der Otodektose sollte sofort beginnen, sobald die ersten Symptome der Krankheit auftraten. Da Ohrparasitenkrankheiten Komplikationen hervorrufen können, ist dies eine Gefahr für das Leben des Haustiers. Bitte beachten Sie, dass eine Otodektose der Katze ohne Behandlung schwerwiegende Folgen haben kann:
- Entzündung des Mittel- und Innenohrs;
- Hämatome in der Ohrmuschel;
- Entzündung oder Perforation des Trommelfells;
- Teilweiser oder vollständiger Hörverlust;
- Entzündung der Hirnhäute.
Wie wird die Klinik diagnostiziert?
Die Diagnose einer Otodektose bei einer Katze ist komplex: Sie basiert auf einer klinischen Untersuchung des Tieres und Laborversuchen. Der Tierarzt nimmt ein Hautkratzen von der Ohrmuschel und führt eine mikroskopische Untersuchung durch. Wenn Milben in den Proben gefunden werden, wird die Diagnose bestätigt.
Katzenbehandlung zu Hause
Die Otodektose muss nach einer genauen Diagnose unter Aufsicht eines Tierarztes behandelt werden. Vor dem Injizieren von Medikamenten in das Ohr wird es gründlich von Ohrentladungen und parasitären Abfallprodukten gereinigt. Verwenden Sie dazu spezielle Ohrwässer und Wattestäbchen.
Die Wirksamkeit der Behandlung wird durch eine Labormethode überprüft. Untersuchen Sie dazu das Abkratzen von der Ohrmuschel. Gleichzeitig mit der Haupttherapie wird empfohlen, das gesamte Tier mit einem Milbenhemmer zu behandeln.
Mit der Entwicklung einer Sekundärinfektion im Ohr verschreibt der Tierarzt zusätzlich zur Behandlung antimikrobielle und entzündungshemmende Medikamente. Vergessen Sie auch nicht, die Immunität der Katze zu stärken. Die Diät des Haustieres sollte Vitamin- und Mineralnahrung einschließen.
Für die Behandlung der Otodektose bei Tieren verwenden Veterinärmediziner das BlochNet max.
Zur Behandlung der BlochNet-Otodektose werden 4 bis 6 Tropfen in jedes Ohr getropft. Für eine gleichmäßige Verteilung des Arzneimittels wird die Ohrmuschel massiert. Die Verarbeitung erfolgt zwei- bis dreimal im Abstand von 5-7 Tagen. Tropfen aus der Otodektose bei Katzen müssen in beide Ohrmuscheln injiziert werden, auch wenn nur ein Ohr von einer Ohrmilbe betroffen ist.
Die Verwendung von BlochNet max Drops bei der Behandlung von Katzenotodektose garantiert eine hohe Wirksamkeit der Behandlung, da die Zusammensetzung hochwirksame Wirkstoffe enthält. FleaNet max heilt Ihre Ohrenkrätze und schützt sie vor erneutem Befall.
Vorbeugende Maßnahmen
Beachten Sie die folgenden Regeln, um die Krankheit zu verhindern:
- Schützen Sie Ihr Haustier vor dem Kontakt mit kranken Tieren.
- Untersuchen Sie regelmäßig die Ohren der Katze und führen Sie ihre hygienische Behandlung mit speziellen Lotionen durch.
- Behandeln Sie Ihr Haustier regelmäßig mit insektiziden Mitteln, z. B. Tropfen auf den Widerrist von Bloch Net max. Das Verfahren sollte alle zwei Monate durchgeführt werden.
- Verbessern Sie die Immunität Ihrer Katze mit ausgewogener Ernährung und Vitaminen.
Ohrmilben bei Katzen (Otodektose): Ursachen, Symptome und Behandlung
Das Auftreten eines Parasiten wie einer Ohrmuschel bei einer Katze ist der Beginn einer schweren Krankheit - Otodektose, die bei den ersten Symptomen beseitigt werden muss.Die Ursachen des Auftretens sind völlig unterschiedlich, aber wenn Sie die Grundregeln der Vorbeugung befolgen, kann eine Parasiteninfektion leicht verhindert werden.
Wenn die Katze bereits krank ist, kann sie mit einfachen Manipulationen auch zu Hause behandelt werden. A.
Gründe für den Auftritt
Biologisch gesehen ist die Zecke im Ohr ein kleiner Gliederfüßer. Sein bevorzugter Lebensraum ist eine warme und feuchte Oberfläche, die vor den Auswirkungen der äußeren Umgebung geschützt ist.

Es gibt zwei Arten von Zecken: die erste lebt in der Ohrmuschel und verursacht eine Otodektose, die zweite an der Außenseite und verursacht eine Krankheit namens Nodtohedrose. Wenn sich die Zecke im ersten Fall für längere Zeit nicht bemerkbar macht, wirkt sich der zweite Fall stark auf die Gesundheit der Katze aus.
Die häufigste Ursache für Ohrensausen bei Katzen ist der Kontakt mit infizierten Tieren. Katzen, die freien Zugang zur Straße haben, leiden ständig darunter. Nur zu Hause lebende Personen sind vor diesem Parasiten besser geschützt, da sie nicht mit Wildtieren und Straßenbewohnern in Berührung kommen.

Sie können aber auch zum Lebensraum des Schädlings werden: Der Grund ist der Kontakt mit Hygienegegenständen, die die Funktion des Trägers dieses Parasiten erfüllen.
Der Träger dieses Parasiten können auch Menschen sein, die ihn mit Schuhen oder Oberbekleidung zum Haus bringen. Wenn sie mit Straßentieren in Kontakt kommen, können sie sich nicht anstecken, aber sobald sie berührt werden, wirken sie als Zeckenausbreitung.
Symptome einer Otodektose
Unter den Katzenohrentzündungen sind Ohrmilben am häufigsten. Dieser Parasit bringt dem Haustier Schmerzen, Unbehagen und stört die Aufrechterhaltung einer normalen Lebensweise.
Symptome einer Infektion mit Otodektose treten sofort auf und sind bei allen Katzen gleich. Dazu gehören:
- unruhiges Verhalten;
- Juckreiz
- Die Katze schüttelt oft den Kopf und kratzt sich an den Ohren.
- die Ohrmuschel riecht unangenehm;
- Ohrenschmalz ist reichlich verteilt;
- die Katze kratzt die Ohren und die Haut um sie herum;
- Schwefel tritt in Form einer dichten schwarzen Entladung auf;
- Im Falle einer weiteren Ausbreitung der Zecke beginnt die Katze, den gesamten Körper stark zu kratzen.
Durch ständigen Juckreiz juckt die Katze regelmäßig. Dies kann an einigen Stellen der Haut zu Kahlheit führen. Kahle Stellen sind rot und zerkratzt, wodurch sich das Infektionsniveau verschlechtert. Die Hälfte der Fälle von Erkrankungen der Ohrmuschel bei Katzen ist auf das Eindringen von Zecken zurückzuführen.
Um die Zecke loszuwerden, müssen Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Es wird der Katze helfen, eine solche Infektion schnell und schmerzlos loszuwerden.
Behandlung zu Hause
Die Behandlung von Ohrmilben bei Katzen kann zu Hause durchgeführt werden. Es tritt in mehreren Stufen auf.

Zunächst müssen Sie Ihre Ohren von unangenehmen schwarzen Schwefelklumpen reinigen.
Um diese Aufgabe zu erfüllen, müssen Sie sich anstrengen: Die Katze wird anfangen, Widerstand zu leisten, da dieser Prozess ihr Schmerzen verursachen wird. Aus diesem Grund ist es notwendig, das Tier aus Gründen des geringsten Widerstands einzuwickeln und die Ohren der Katze mit einer Pipette mit einer speziellen Lotion oder Wasserstoffperoxid in warmer Form zu tropfen.
Als nächstes sollten antiseptische Tropfen in die Ohren der Katze gegeben werden.Diese Fonds umfassen Amitrazin, Tactik, Amit, Akromektin, Amitraz, Otodepin. Diese Medikamente müssen zwanzig Tage lang angewendet werden, um den Schädling vollständig zu beseitigen.
Um die Ohrmuscheln richtig einzufüllen, muss die Katze erneut gewickelt werden, damit der Besitzer diese Manipulation nicht behindert.
Zwischen den Instillationen kann der Zustand der Katze mit Ootonazol gelindert werden. Dies ist ein wirksames Mittel, um Ohrentropfen zu erzeugen, mit dessen Hilfe der Juckreiz und der Entzündungsprozess gedämpft werden können.
Zusätzlich zu antiseptischen Tropfen können Sie in einer Veterinärapotheke eine antimykotische Salbe kaufen, die als zusätzliche Behandlung verwendet werden kann.
Wenn der Parasit schon lange im Ohr des Tieres ist, ist das Auftreten des Pilzes unvermeidlich. Deshalb müssen wir den Prozess seines Verschwindens verfolgen.
Prävention von Infektionen
Damit die Katze nicht wieder in die Falle der Ohrmuschel fällt, sollte man auf ihren Gesundheitszustand achten und, um dies zu verhindern, bestimmte zwingende Bedingungen erfüllen.

Nach jedem Wasservorgang ist es notwendig, die Haare der Katze nicht nur abzuwischen, sondern auch die Ohren von innen zu trocknen. Dies verhindert die Bildung einer feuchten Umgebung in den Ohren und ermöglicht es, die Ohren sauber zu halten.
Die Katze muss die Ohrlöcher täglich reinigen. Es ist kontraindiziert, dies mit Wattestäbchen zu tun, um die Schwefelmasse nicht noch tiefer zu verstopfen. Eine Reinigung mit Lotion sollte jedoch ein unverzichtbarer Bestandteil der Pflege Ihres Haustieres sein. Während dieser Manipulation ist es notwendig, das Vorhandensein abnormaler Schwefelsekretionen zu überwachen.
Zweimal pro Woche sollten Sie im Haus eine Nassreinigung mit Antiseptika organisieren. Mit seiner Hilfe wird es sich herausstellen, dass die Parasiten, die das Haus betreten haben, auf der Sohle von Schuhen oder Oberbekleidung ausgerottet werden.
Sie sollten eine gute Angewohnheit haben: Vereinbaren Sie einmal im Monat einen Termin mit einer Tierklinik. Bei einer strukturellen Untersuchung achtet der Arzt auf alle Details des Gesundheitszustands der Katze, um Krankheiten vorzubeugen und ihre Gesundheit zu erhalten.
Konnte das Haustier dennoch nicht gerettet werden, sollten Sie sich bei Vorliegen der ersten Anzeichen einer Infektion mit Ohrparasiten unverzüglich an einen Tierarzt wenden. Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, können Sie den Dienst nutzen, den Tierarzt zu Ihnen nach Hause zu rufen.
Behandlung einer Ohrmuschel bei einer Otodektose bei Katzenfressern
Otodectosis, Ohr Zecke, Ohr Krätze sind die Namen der gleichen parasitären Krankheit, die durch mikroskopische sarcoptoid Zecken der Klasse Otodectes verursacht wird.
Otodectes cynotis ist eine Ohrzecke, die nicht nur bei Katzen parasitiert. Die gleiche Art von Otodektose tritt bei Hunden, Pelztieren, Füchsen und anderen Fleischfressern auf, sodass eine kranke Katze im Haus einen Hund infizieren kann und umgekehrt. Als Parasitierungsmittel benötigt die Zecke Blut und Lymphe, um sich zu ernähren, die sie durch Nagen und Durchstechen der oberen Hautschichten mit dem parasitären Fokus extrahiert.
Diese zahlreichen Verletzungen, die reich an Zeckenprodukten sind, verursachen schwere Reizungen der nahe gelegenen Nervenrezeptoren und regen so den starken Juckreiz an, der die Hauptsymptome von Ohrmilben bei Katzen bestimmt.
Während des Fortschreitens der Krankheit, die chronisch wird, reichern sich fäulnisaktive Mikroflora in pathologischen Herden an, was das klinische Bild der Otodektose weiter verschärft.
Es ist jedoch noch einmal hervorzuheben, dass ein solches Phänomen in seltenen Fällen beobachtet wird, wenn das Ohr bei Katzen keiner Behandlung unterzogen wird.
Merkmale der Krankheit
Von der Gesamtzahl der Katzen, die mit der Diagnose einer Mittelohrentzündung in die Tierklinik kommen, wird bei 85% zusätzlich eine Mittelohrentzündung diagnostiziert, die in der überwiegenden Mehrheit der Fälle die Hauptursache für Entzündungen des Außen- oder Mittelohrs war. Wenn wir über das Alter sprechen, ist das Ohr bei Katzen hauptsächlich bei Kätzchen im Alter von 1 bis 4 Monaten zu finden.
Ohrenkrätze tritt am häufigsten im frühen Frühjahr und im späten Herbst auf. Bei Hauskatzen ist es jedoch fast das ganze Jahr über anzutreffen. In der äußeren Umgebung kann Otodectes cynotis nicht lange überleben. Bei Temperaturen unter minus 5 Grad stirbt der Parasit innerhalb weniger Stunden.
Eine Temperatur von 0 bis 5 Grad sorgt für ein maximales zweiwöchiges Überleben der Milben und einen Bereich von 10 bis 20 Grad - etwa 3 Wochen. Solche Bedingungen gewährleisten die indirekte Übertragung des Parasiten von einem kranken auf ein gesundes Tier durch Haushaltsgegenstände, Hände und Kleidung der Besitzer.
In der überwiegenden Mehrheit der Fälle erfolgt eine erneute Infektion direkt durch direkten Kontakt mit Tieren. Einseitige Schäden können in seltenen Fällen nur im ersten Stadium der Krankheit beobachtet werden. In Zukunft erstreckt sich der pathologische Prozess immer auf beide Ohren.
Überall in unserem Land gibt es Ohrenkrätze bei Katzen.
Kurze Biologie
Eine Ohrmilbe, die bei Katzen parasitiert, kann sich ausschließlich in den Ohrmuscheln und im Gehörgang ihrer Besitzer vermehren. Wie die meisten sarkoptoiden Zecken durchläuft Otodectes cynotis nacheinander vier Entwicklungsphasen - ein Ei, eine Larve, ein Protonymph, ein Teleonymph und ein Erwachsener, was gemeinhin als Imago bezeichnet wird.
Dieses Merkmal verursacht einen schwereren Verlauf der Otodektose bei Katzen in der Herbst-Winter-Periode des Jahres. Die Situation wird durch eine jahreszeitlich bedingte Abnahme der allgemeinen Immunität des Tieres in diesem Zeitraum weiter erschwert.
Eine interessante Tatsache aus der Biologie der Entwicklung der Ohrmuschel. Das vorletzte Stadium des Lebenszyklus, das Teleonym, weist keine Anzeichen einer sexuellen Demorphie auf. Daraus kann in der Zukunft mit der gleichen Wahrscheinlichkeit eine Frau oder ein Mann erscheinen.
Die erwachsenen Männchen, die zu diesem Zeitpunkt zur Befruchtung bereit sind, sind jedoch bereits mit Hilfe ihrer speziellen Geräte, die als kopulative Tuberkeln bezeichnet werden, fest mit dem Teleonymith verbunden.
In diesem Zustand erwartet das Paar die Umwandlung der Teleonymphe in eine Imago. Wenn ein Weibchen passiert ist, befruchtet das Männchen es und fällt ab, und wenn das Individuum männlich ist, wird der Same nicht geworfen, und das Männchen trennt sich auf der Suche nach einem neuen Teleonym.

Symptome eines Ohrenspiels
Wie bereits erwähnt, ist das Hauptsymptom der Otodektose bei Katzen ein starker Juckreiz in den Ohren, der sich in den entsprechenden Anzeichen äußert, die jeder aufmerksame Tierhalter feststellen kann:
- Die Katze schüttelt oft den Kopf und die Ohren.
- Reibt mit Ohrmuscheln auf jeder Oberfläche.
- Oft versuchen sie, sich mit den Pfoten die Ohren zu kratzen.
Bei einigen Tieren kann ein charakteristisches Symptom auftreten, das in der Veterinärmedizin als "krummer Kopf" bezeichnet wird. Die Katze beugt sich und hält den Kopf lange in diesem Zustand. Ein solches Zeichen gibt Auskunft über den schweren Krankheitsverlauf.
Bei Katzen handelt es sich um eine chronische Langzeiterkrankung mit entsprechenden Symptomen, die dringend behandelt werden muss, da sie niemals von selbst verschwindet. Vor diesem Hintergrund ist der klinische Verlauf der Otodektose in drei Hauptstadien unterteilt.
Ich inszeniere. Die ersten 14 Krankheitstage. Der Allgemeinzustand des Tieres fällt in der Regel nicht auf, und nur erfahrene und sehr aufmerksame Besitzer werden feststellen, dass die Katze den Kopf irgendwie sehr heftig und oft schüttelt, als würde sie versuchen, etwas aus den Ohren zu schütteln.
Wenn Sie in diesem Moment auf das Innere der Ohrmuschel schauen, können Sie lokalisierte Herde mit starker Rötung erkennen. Die ersten Zecken sind bereits in die Haut eingedrungen, es hat eine Befruchtung stattgefunden und bald werden die ersten Nachkommen massenhaft schlüpfen. Lebende Milben werden in der Regel nicht unter dem Mikroskop nachgewiesen.
In diesem Moment beginnt das Tier aktiver an der Oberfläche zu kratzen, verliert seinen Appetit, sein Fell verliert seinen Glanz, die Häutung kann zunehmen. In Abstrichen unter dem Mikroskop können 1 bis 3 lebende Zecken gefunden werden.
Stufe III. Es tritt zwischen 21 und 42 Krankheitstagen auf. Die Katze findet keine Ruhe und versucht ständig, ihren Kopf zu jucken und zu reiben. Das Tier gibt seinen Kopf mit großer Vorsicht zu berühren und bei der ersten Berührung beginnt es aktiv seine Pfote zu kratzen.
Die Entzündung an der Innenfläche der Ohrmuscheln ist immer gut ausgeprägt und reichlich mit einer braunen viskosen Masse mit abwechselnden trockenen Krusten bedeckt. Dieser Zustand kann bis zu drei Monate andauern und zu ernsthaften Komplikationen führen. Im Feld des Mikroskops können Sie bis zu 10 lebende Parasiten sehen.
Die Komplikationen sind das Aussäen von Kratzern und von Zecken übertragenen Kanälen der Streptokokken- und Staphylokokken-Mikroflora, die die Ursache für die Entwicklung einer eitrig-fäulnisaktiven Infektion mit anschließender Ausbreitung des pathologischen Prozesses auf das Mittel- und Innenohr und dann auf die Membranen des Gehirns werden.
Ähnliche Komplikationen einer Ohrmuschel bei Katzen sind in der Regel äußerst selten, erschöpft durch Hunger und unzureichende Versorgung kranker Tiere.
Meist wird die Otodektose zu einer dauerhaften chronischen Form, die das zunehmend abnehmende Tier erschöpft und letztendlich an allgemeiner Impotenz stirbt.
In der Familie der Hunde-Otodektosen ist es jedoch möglich, in die vierte - strengere und letzte Form - überzugehen. Nach 2-3 Monaten Krankheit beginnt der übel riechende Eiter aus den Ohren zu fließen, tiefer im Gehörgang sieht man einen Korken mit dichter schwarzbrauner Masse.
Am Ende des pathologischen Prozesses stirbt der Hund an dem Eindringen eines eitrigen Fäulnisprozesses in die Membranen des Gehirns. Kurz vor dem Tod des Tieres hat er Krämpfe und Krämpfe ausgesprochen.
Wie kann die Diagnose geklärt werden?
Die Diagnose von Ohrmilben bei Katzen ist eine der einfachsten und wird durch die Definition der Symptome und die Ergebnisse von Labortests bestimmt.
Die Abklärung der epizootologischen Informationen zur Otodektose ist nicht unerheblich - der Tierhalter prüft immer, ob das Tier zuvor Ohrenentzündungen hatte, ob diese Krankheit bei anderen Tieren im Haushalt oder bei Nachbarn aufgetreten ist.
Andere klinisch ähnliche Krätze- und Pilzkrankheiten wie Notodedrose, Sarkoptose oder Trichophytose treten hauptsächlich in anderen Körperteilen des Tieres auf.
Ohrenkrätze Milben werden als mikroskopisch eingestuft - die Körpergröße von Erwachsenen beträgt nicht mehr als 0,5 mm, so dass es äußerst schwierig ist, mit bloßem Auge zu erkennen.
Wenn es nicht möglich ist, eine genaue Diagnose in einer Tierklinik zu erhalten, können Sie versuchen, bei Katzen zu Hause eine vorläufige Diagnose des Gehörgangs durchzuführen.
Wenn möglich, werden ein paar Tropfen 10% ige Natriumhydroxidlösung auf das Schaben aufgetragen, um den größten Teil der Ballastmasse aufzulösen. Dann wird das Material etwa 45 Minuten lang bei Raumtemperatur gehalten. Wenn es nicht möglich ist, Alkali zu kaufen und zu verwenden, können Sie sofort mit der Eigendiagnose beginnen.
Um die Wahrscheinlichkeit des Erfassens von Parasiten zu erhöhen, können 2-3 Tropfen schwarze Wimperntusche auf das Schaben gegeben werden, wodurch alles außer den Zecken selbst gefärbt wird, die aufgrund des Kontrasts besser auf einem schwarzen Hintergrund zu sehen sind. Das Vorhandensein mehrerer leichter Körner auf einem Wattestäbchen kann auf das Vorhandensein von Parasiten hindeuten.
Es ist anzumerken, dass eine solche Diagnose zu Hause nur für das zweite und dritte Stadium der Otodektose bei Katzen relevant ist. Darüber hinaus schließt das Fehlen von Zecken beim Abschaben Ohrenkrätze bei Vorliegen der restlichen Symptome nicht aus.
Nur die fachgerechte Entgegennahme und Untersuchung von Abfällen in einer Tierklinik kann die Diagnose oder Diagnose einer Otodektose gewährleisten.
Aus diesem Grund wird nach wie vor eine akarizide Behandlung empfohlen, unabhängig davon, ob weiße Körner gefunden wurden oder nicht.
Medizin
Die Behandlung einer Ohrmuschel bei Katzen kann äußerlich sein, wenn Einreibemittel, Salben und Tropfen verwendet werden, die direkt auf die Läsion aufgetragen werden, und in Form von subkutanen Injektionen von akariziden Präparaten. Die zweite Option wird effektiver, da Zecken ihr Toxin absorbieren, wenn sie sich von Blut und Lymphe ernähren.
In der professionellen Veterinärmedizin werden beide Ansätze häufig gleichzeitig zur Behandlung der Otodektose bei Katzen der zweiten und dritten Stufe verwendet, was eine viel bessere Wirkung ergibt.
Wenn Sie mit Katzen arbeiten, müssen Sie bedenken, dass diese Tierart überempfindlich gegen Organophosphoracaride ist. Daher werden in dieser Tierart keine Wirkstoffe verwendet, die Diazinon, Chlorpyrifos, Fosalon, Karbofos und ähnliche Verbindungen enthalten.
Die klassische und erprobte therapeutische Wirkung solcher klassischen Medikamente bei der Behandlung von Ohrenzecken bei Katzen, wie:
- 0,05% Aversectin-Salbe. Der Wirkstoff bearbeitet die gesamte innere Oberfläche der Ohrmuschel und den äußeren Gehörgang zweimal im Abstand von einer Woche reichlich.
- Tanacetic oder Polysulfid Liniment. Zweimal beträgt das Intervall 7 Tage.
- Äußerlich 3% Kreolin nach einem Schema, das den obigen Arzneimitteln ähnlich ist.
- Stomazan, Butox, Ectomine, Baytikol. Äußerlich zweimal im Abstand von 10 Tagen.
- Ivomek, Aversect-2 oder Cidectin, subkutan, zweimal im Abstand von zwei Wochen. Dosierung von 0,1 ml der fertigen Lösung auf 5 kg Lebendgewicht des Patienten.
Darüber hinaus können Sie eine selbstgemachte Salbe verwenden, um sich nach Möglichkeit mit Zutaten einzudecken. In 20 g ungesalzenem Schweineschmalz 8 g Kaliumcarbonat und 15 g kolloidalen Schwefel hinzufügen, gründlich mischen und äußerlich mit einer Häufigkeit von einmal alle 2-3 Tage anwenden, bis die Symptome vollständig verschwinden.
In jüngster Zeit wurde der inländische kombinierte externe Wirkstoff Amidel Gel NEO wegen der Schädigung von Tierärzten stark nachgefragt.
Die Zusammensetzung dieses Arzneimittels umfasst zusätzlich zu den modernen akariziden (Zecken tötenden) Mitteln von Cyfluthrin das Antibiotikum Chloramphenicol, das gegen eine sekundäre bakterielle Infektion, die sich häufig mit Otodektose entwickelt, ziemlich wirksam ist. Amidel enthält auch Lidocain, das die Symptome des Juckreizes beim Tier fast unmittelbar nach der Anwendung vollständig beseitigt.
Vor der Verwendung des Gels wird die Ohrmuschel routinemäßig gereinigt. Anschließend werden die Innenfläche und der Gehörgang gründlich mit einem in Amidel getauchten Tupfer abgewischt. Nach dem Einpressen in das Ohrlumen einer Katze oder eines Hundes werden 0,5-1,0 g Gel verwendet.
Bei entsprechender Behandlung der Otodektose bei Katzen ist die Prognose in den allermeisten Fällen günstig. Je nach Krankheitsstadium und Komplexität der Folgen können nach 2-3 Wochen in der Regel alle Krankheitssymptome vollständig beseitigt werden.
Otodektose (Ohrenzecke)
Die Otodektose ist eine Infektionskrankheit. Die Krankheit wird durch Zecken Otodectes cynotis der Familie der Psoroptidae verursacht, ist durch eine Schädigung des äußeren Gehörgangs, des Trommelfells gekennzeichnet und wird von Juckreiz, der Entwicklung von Dermatitis, Mittelohrentzündung begleitet.
Pathogen
Eine Hautmilbenzecke hat einen flachen ovalen Körper mit einer Größe von 0,6 bis 0,7 mm. Nasen ist ein nagender Typ. Die Beine sind kurz, das vierte Paar ist unterentwickelt. In feuchten Räumen kann es bis zu 2 Monate lebensfähig bleiben und stirbt in der Kälte schnell ab.
Entwicklungszyklus
Zecken durchlaufen den gesamten Entwicklungszyklus (Ei, Larve, Protonymph, Teleonymph, Imago) des Tieres in 10-14 Tagen. Sie sind permanente Ektoparasiten von Fleischfressern.
Tierseuchenbezogene Daten
Die Quelle der Invasion sind kranke Tiere. Gesunde Katzen und Hunde werden durch den Kontakt mit den Kranken infiziert. Fälle der Übertragung des Erregers durch Nagetiere, Insekten sowie Wartungspersonal an Schuhen und Kleidung sind möglich.
Die Krankheit wird das ganze Jahr über registriert, jedoch häufiger bei kaltem Wetter. Fleischesser sind im Alter von 1,5 bis 4 Monaten schwer krank. Welpen und Kätzchen infizieren sich mit weiblichen Müttern. Hunde mit langen Ohren werden häufiger krank. Die meisten Katzen sind Zeckenträger.
Die Krankheit bei Katzen ist sehr ansteckend. Bekannte Fälle von Zeckeninfektionen bei Pelztieren und Menschen.
Pathogenese
Zecken verletzen die Haut der inneren Oberfläche der Ohrmuschel und verursachen Juckreiz. Kranke Tiere kämmen die Ohren und verschmutzen sie, wodurch sich eine eitrige Mittelohrentzündung entwickelt.
Nach einer Entzündung des Trommelfells und seiner Perforation verläuft der pathologische Prozess zum Mittel- und Innenohr und schließlich zur Hirnschale. Tiere sterben an den Folgen einer eitrigen Hirnhautentzündung.
Klinische Anzeichen
Die Inkubationszeit beträgt 7-10 Tage. Zu Beginn der Krankheit wird ein leichter Juckreiz beobachtet. Mit der Zeit macht sich die Angst bemerkbar: Tiere reiben sich die Ohren mit den Pfoten, schütteln den Kopf, rennen durch einen Raum oder Käfig, quietschen und bellen.
Spätere Komplikationen entwickeln sich. Möglich ist auch eine Entzündung der Gehirnmembranen, die sich durch Krämpfe, Lähmungen äußert und mit dem Tod des Tieres endet.
Diagnose
Die Diagnose der Krankheit Otodektose beginnt mit den oben beschriebenen primären klinischen Symptomen (das Tier juckt, schüttelt den Kopf usw.). Im nächsten Stadium wird die Otoskopie verschrieben (Untersuchung des Außen- und Mittelohrs mit einem speziellen Gerät - einem Otoskop).
Auf diese Weise kann der Zustand von Ohrmuschel, Gehörgang, Trommelfell usw. beurteilt werden. Das Wichtigste ist jedoch, das Vorhandensein von Krusten zu erkennen, die für die Aktivität der Ohrzecke charakteristisch sind. Anschließend wird das Ohr gereinigt und eine Probe des Inhalts zur Untersuchung ins Labor gebracht.
In der Tierklinik werden diese Krusten zur Untersuchung an das Veterinärlabor übertragen (um ein Kratzen durchzuführen), wo sie unter Verwendung von Mikroskopie das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Parasiten (Ohrbisses) im Untersuchungsobjekt bestimmen können.
Behandlung
In klassischen Lehrbüchern wird die Verwendung von Riegel-Aerosol, Otovedin-Tropfen, Anandin-Plus-Tropfen und einer Medizinfuttermischung auf der Basis von Brovermectin-Granulat empfohlen. Die Wirkstoffe haben jedoch toxische Eigenschaften, so dass wir nicht empfehlen, die Otodektose allein zu behandeln.
Darüber hinaus gibt es jetzt modernere und wirksamere Behandlungsschemata für die Ohrenentzündung, die von einem Tierarzt unter Berücksichtigung aller Merkmale Ihres Haustieres verschrieben werden sollten. Ein Besuch in einer Tierklinik ist daher der beste und zuverlässigste Weg, um eine Otodektose zu heilen.
Der Tierarzt sollte das Tier auf klinische Anzeichen untersuchen, einen Abdominalschaber anfertigen, einen Labortest zur Bestätigung der Diagnose vorschreiben und die Behandlung unter Berücksichtigung der jeweiligen Situation und des Zustands des gesamten Tieres vorschreiben.
In den meisten Fällen werden zusätzlich Medikamente zur Erhaltung der inneren Organe verschrieben.
Behandlung der Otodektose bei Katzen
Otodectosis ist ziemlich schwer zu erkennen, es ist sogar noch unmöglich. Verschieben Sie also keinen Arztbesuch!
Otodectosis oder Ohrenkrätze ist eine ansteckende Krankheit der Fleischfresser. Betroffen sind nicht nur Katzen, sondern auch Hunde und Füchse. Sein Erreger ist ein Parasit - eine Ohrzecke (lateinischer Name Otodectes cynotis).
Zecken sind in der Regel auf der Haut der Ohrmuschel, im äußeren Gehörgang und am Trommelfell lokalisiert. Eine Katze kann durch Kontakt mit anderen Tieren, die Milbenträger sind, auch wenn sie zusammengehalten werden, durch Hygieneartikel und Pflegezubehör mit Otodektose infiziert werden.
Symptome
Wenn Sie bemerken, dass die Haut in der Ohrmuschel gerötet ist, sich abzulösen begann, das Tier die ganze Zeit über am betroffenen Ohr kratzt, den Kopf schüttelt und Angst hat, dann deuten diese Manifestationen auf den Ausbruch der Krankheit hin.
Anschließend entzündet sich die Haut an der Stelle, an der sich die Zecke befindet, und es tritt eine Ausscheidung von serösem Exsudat auf, das anschließend eitrig wird. Der eitrige Ausfluss füllt den Gehörgang, ist sehr reichlich und riecht unangenehm nach Fäulnis.
Wenn die Otodektose nicht behandelt wird, kann eine bakterielle Infektion zu der Grunderkrankung hinzugefügt werden, und es besteht die Gefahr des Todes. Darüber hinaus kann eine fortgeschrittene Otodektose zu einer chronischen Krankheit werden.
Um die Entwicklung von Anzeichen der Krankheit rechtzeitig zu bemerken, müssen Sie regelmäßig die Ohrmuschel der Katze untersuchen, den Gehörgang auf übermäßiges Ohrenschmalz untersuchen und feststellen, ob sich auf der Haut Krusten oder Entzündungsherde befinden. Es ist auch notwendig, die Ohren regelmäßig vom Ausfluss zu reinigen.
Wenn beim Drücken auf die Ohrmuschelbasis ein Quetschen zu hören ist, ist dies ein alarmierendes Zeichen. Es ist auch erforderlich, den allgemeinen Zustand der Katze zu überwachen.Wenn es depressiv ist, steigt die Temperatur. Wenn Sie bemerken, dass die Katze den Kopf ständig auf der Seite hält, muss ein Tierarzt hinzugezogen werden.
Selbstmedikation ist für ein Haustier tödlich. Die Diagnose einer Otodektose wird auf der Grundlage des Krankheitsbildes und der Ergebnisse einer mikroskopischen Untersuchung des Kratzens der Innenhaut der Ohrmuschel gestellt.
Behandlung
Arzneimittel, die bei der Behandlung von Otodektose wirksam sind, existieren in verschiedenen Formen. Dies sind normalerweise Ohrentropfen, zum Beispiel Amitraz, Amit, Acromectin, Amitrazin, Taktik.
Auch in Form von Salben, Aerosolen, Pudern verwendet. In Fällen, in denen die Behandlung der Krankheit besonders schwierig ist, können intramuskuläre Injektionen von Antiparasitika wie beispielsweise Otodectin erforderlich sein.
Vor Beginn der Behandlung muss die Innenfläche der Ohrmuschel von Eiter und Krusten gereinigt werden. Verwenden Sie dazu in Kampferalkohol getränkte Wattestäbchen und Wasserstoffperoxid (2% ige Lösung).
Dann wird das Medikament in beiden Ohren in einer Menge gemäß den Anweisungen eingeflößt. Für die effektivste Verteilung des Arzneimittels wird empfohlen, die Ohrmuschel leicht zu massieren. Die Verarbeitung erfolgt alle 7-10 Tage.
Das Fortschreiten der Behandlung wird vorzugsweise periodisch durch Laboruntersuchung von Kratzern von der Haut der inneren Oberfläche der Ohrmuschel überwacht. Wenn durch mikroskopische Untersuchung keine Milben mehr nachgewiesen werden, kann die Behandlung abgebrochen werden.
Es ist auch notwendig, die gesamte Hautoberfläche des Tieres mit insektiziden Mitteln zu behandeln. Zusätzlich zur Hauptbehandlung der Ohrmuscheln kann das Otonazolpräparat in die Ohren einer Katze geträufelt werden. Es lindert Entzündungen und lindert Juckreiz.
Sie können schwefelhaltige Salben verwenden, zum Beispiel Schwefelsalbe, Wischnewski-Salbe, kolloidalen Schwefel. Im Falle einer Komplikation der Grunderkrankung mit einer sekundären bakteriellen Infektion kann der behandelnde Arzt die Verwendung von Antibiotika verschreiben.
Bei der Behandlung von Otodektose ist es sehr wichtig, auf die Aufrechterhaltung der Immunität zu achten. Daher muss die Ernährung der Katze einen hohen Gehalt an Proteinen und Vitaminen aufweisen. Es wirkt sich positiv auf den Behandlungsverlauf und die Fähigkeit aus, sich an der frischen Luft zu befinden.
Prävention von Otodektose
Die richtige Pflege des Haustiers verhindert eine Infektion mit Ohrenkrätze. Es ist wichtig, den Kontakt mit kranken Tieren zu vermeiden, auf die Sauberkeit der Katzenpflegeartikel zu achten, sie regelmäßig zu waschen und Schalen, Tabletts, Bettwäsche und das Tragen nach Möglichkeit zu desinfizieren.
Eine erneute Infektion der geborgenen Katze verhindert eine regelmäßige Reinigung der Räumlichkeiten mit einem Insektizid und Akarizid. Dies wird Zecken loswerden. Das könnte auf den Boden und die Möbel gelangen.
Hinterlasse einen Kommentar