
Hallo! Vor kurzem bin ich mit meiner Freundin Catherine an unseren See gefahren, um mich zu sonnen. Ganz am Anfang bat sie mich, ihren Rücken mit Sonnencreme zu bestreichen.
Und da war sie entsetzt! In dem Sinne, dass es auf dem ganzen Rücken eine Art Ausschlag gab.
Dann erzählte mir eine Freundin von den Ursachen dieses Phänomens auf ihrer Haut. Ich halte es für wichtig, diese Informationen mit Ihnen, Freunden, zu teilen. Jetzt erzähle ich Ihnen etwas über die subkutane Zecke beim Menschen, Symptome ihrer Aktivität und mögliche Folgen für den menschlichen Körper. Sie müssen sehr vorsichtig mit Ihrer Gesundheit sein.
Der Inhalt des Artikels:
Subkutane Zecke
Die mikroskopisch kleine subkutane Zecke Demodex folliculorum („lange“ Zecke) oder Demodex brevis („kurze“ Zecke) lebt auf der Kopfhaut und auf der Gesichtshaut. Dieser winzige Parasit kann das Leben eines jeden Menschen völlig ruinieren.
Eine subkutane Zecke verursacht bei Menschen und Tieren eine Hautläsion - Demodikose. Die Zecke setzt sich in den Haarfollikeln des Kopfes, Wimpern und Augenbrauen, in den Gängen und im Sekret der Talgdrüsen der Gesichtshaut ab.
Laut Forschern sind Frauen eher von dieser Krankheit betroffen.
Tatsache: Es wird angenommen, dass mehr als 20% der Menschen Träger von Demodikose sind, es werden jedoch keine klinischen Anzeichen festgestellt.
Anzeichen einer Krankheit
In ihren Erscheinungsformen ist eine subkutane Milbenläsion Rosacea oder Akne sehr ähnlich. Es wird ein Abschälen der Haut und eine Rötung festgestellt. Nach dem Auftragen von Tonics oder dem Waschen mit kaltem Wasser kann es zu Juckreiz kommen, der konstant bleibt oder sich verstärkt.
Wenn eine Hautmilbe betroffen ist, leiden die folgenden Teile des Gesichts häufiger als andere: Augenlider, Stirn, Kinn, Nasolabialfalten und Oberhandbögen. Exazerbationen der Demodikose treten im Herbst und Frühjahr auf.
Infektion
Eine Infektion mit einer subkutanen Zecke erfolgt von einer Person oder von Haustieren durch Kontakt. Haushaltsinfektionen sind ebenfalls wahrscheinlich: durch Bettzeug, Hygieneartikel, Kleidung. Sie können eine Zecke in Friseursalons und Massageräumen abholen.
Risikofaktoren
Wie oben erwähnt, ist es nicht unangenehm, eine subkutane Zecke als solche zu haben - an sich kann sie keinem gesunden Menschen schaden -, sondern Demodikose, die durch eine Zecke verursacht wird.
Risikofaktoren sind:
- Dysfunktion der Talgdrüsen, Veränderungen der Talgzusammensetzung, Gefäßveränderungen;
- einige Hautkrankheiten (Rosacea, Akne, Seborrhoe);
- längerer Gebrauch von hormonellen Kortikosteroid-Salben;
- Jugendalter;
- Schwangerschaft
- Stress
Leider reagieren Laien inakzeptabel leicht auf das Auftreten von Akne im Gesicht und am Körper. Das Auftreten solcher Probleme wird dem Alter und der normalen Akne zugeschrieben, die früher oder später von selbst verschwinden sollten.
Zum Trauern gezwungen: Demodikose durch subkutane Zecke geht nicht von alleine vorüber. Eine Krankheit kann von einem Teil der Haut zum anderen wandern, jahrelang bestehen und das Leben ihres "Spenders" zerstören.
Die Extrusion von Akne bei Schädigung durch eine subkutane Zecke führt nur zu einer Verschlimmerung der Infektion, da dabei Zecken in gesunde Hautpartien gedrückt werden und diese angreifen.
Diagnose
Um eine durch eine subkutane Zecke verursachte Demodekose zu diagnostizieren, wird an jeder betroffenen Stelle der Haut abgekratzt. Anschließend wird eine Untersuchung des entnommenen Materials unter einem Mikroskop durchgeführt, um das Vorhandensein von Zeckenpathogenen festzustellen.
Behandlung
Die Behandlung einer Demodikose, die durch eine subkutane Zecke verursacht wird, ist ein langer und schwieriger Prozess. Seine Komplexität besteht darin, dass diese Krankheit häufig vor dem Hintergrund einer Abnahme der Abwehrkräfte des Körpers auftritt und mit Hautproblemen einhergeht. Die Taktik der Therapie umfasst die Unterdrückung des Parasiten, die Behandlung von Hintergrunderkrankungen und die Erhöhung der Immunität.
Ein wichtiger Punkt im Verlauf der Behandlung ist die Ernährung. Würzige, würzige und salzige Lebensmittel, die reich an Kohlenhydraten und Fetten sind, müssen von der Diät ausgeschlossen werden. Jenen, die wegen einer subkutanen Zeckenschädigung behandelt werden, wird empfohlen, eine große Anzahl von Früchten, Gemüse, Spurenelementen, Ballaststoffen und Milchprodukten zu sich zu nehmen.
Während der Behandlung sollten Gesichtsmasken, insbesondere solche, die Honig enthalten, nicht verwendet werden. Es ist notwendig, die Sonneneinstrahlung zu begrenzen. Bei einem Besuch in den Bädern und Saunen sollte man auch eine Weile warten, bis sich bessere Zeiten ergeben.
Subkutane Zecke beim Menschen
Diese Krankheit verursacht Hautreizungen, die durch die Aufnahme einer subkutanen Zecke in den inneren Hautschichten verursacht werden. Die Demodex-Zecke lebt in den Talgdrüsen der Haut und gilt als bedingt pathogen.
Eine subkutane Zecke wird während der Analyse am Körper fast aller Menschen gefunden. Eine Behandlung ist nur in Fällen erforderlich, in denen die Zecke die inneren Hautschichten durchdringt und den Menschen schädigt. Während der normalen Funktionsweise des Immunsystems ist Demodex-Milbe nicht gesundheitsschädlich und bedarf keiner Behandlung.
Demodikosesymptome beim Menschen
In den meisten Fällen setzt sich eine Zecke unter der Haut am Kopf ab. Dieses Verhalten ist darauf zurückzuführen, dass die Talgdrüsen im Gesicht aktiver sind. In ernsteren Stadien kann die Zecke auf dem Rücken und den Armen erscheinen, was auf dem Foto detailliert zu sehen ist.

Die Hauptmerkmale einer subkutanen Zecke:
- Hautausschlag im Gesicht - das erste Stadium ist Rötung der Haut, Akne, Geschwüre, Papeln.
- Rötung der Haut - oft bekommt das Gesicht eine anhaltende Rötung, die mit der Zeit nicht verschwindet.
- Demodekose der Augenlider - kann zu Augenreizungen, Rissen und Verhärtungen der Haut führen.
- Unangenehmer Juckreiz - auf der Haut, auf der sich die Zecke ausgebreitet hat, treten Juckreiz und Austrocknung der Haut auf.
- Vasodilatation - Der Patient bildet ein Gefäßnetzwerk, das auch nach erfolgreicher Behandlung der Haut von Zecken erhalten bleibt und zusätzliche Behandlung benötigt.
Im Verlauf der Krankheitsentwicklung vergehen vier Stadien erythematöser, pustulärer, papulöser und kombinierter Formen der Krankheit.
Langzeiterkrankungen können zu Sehstörungen aufgrund von Hornhaut- und Irisschäden führen.
Wie man eine Krankheit diagnostiziert
Um Parasiten zu entfernen, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass die Akne durch Zecken verursacht wird. Die Symptome können bei verschiedenen Personen unterschiedlich sein. Sie müssen daher eine spezielle Analyse durchführen, um die wahre Ursache der Krankheit zu ermitteln.
Um Parasiten zu identifizieren, sollte der Inhalt von Akne oder Haarfollikeln zur Analyse der Talgdrüsen am Körper abgeschabt werden. Mit diesen Methoden können Sie den Patienten erkennen und eine genaue Diagnose stellen.
Bevor Sie Tests zur Demodikose der Augen durchführen, sollten Sie einige Tage vor den Tests von Hygienemaßnahmen Abstand nehmen. In der Klinik entnimmt der Arzt vorsichtig mit einem Wattestäbchen keratinisierte Hautpartikel des Augenlids und stellt nach der Analyse eine Diagnose.
Um die Haut des Gesichts zu überprüfen, bedarf es keiner besonderen Vorbereitung, Sie können die Analyse in beliebiger Form durchführen.
Viele sind daran interessiert, wie eine subkutane Zecke aussieht, aber Tatsache ist, dass dieser Parasit nur unter einem Mikroskop untersucht werden kann. In seiner Form ähnelt es einer normalen Zecke, aber mit dem Rücken des Körpers vom Wurm.
Wie der Krankheit loswerden
Es sollte nicht nur die Haut behandelt werden, in der sich der Parasit niedergelassen hat, sondern auch genau der Grund, warum die subkutane Zecke in das Innere eindringen konnte. Die Behandlung besteht aus einem integrierten Ansatz und nicht nur aus der Zerstörung subkutaner Zecken.
Wenn der Patient subkutane Milben in einer akzeptablen Menge gefunden hat, ist eine Behandlung nicht erforderlich, da bei vielen Menschen eine Zecke unter der Haut beobachtet wird, die keine Beschwerden und Symptome der Krankheit hervorruft.
Diät - um die Krankheit zu heilen, sollten Sie die Diät verbessern. Dazu müssen Sie auf gebratene, würzige, salzige, fettige und geräucherte Lebensmittel verzichten. Das Menü sollte mit Sauermilchprodukten (Kefir, Joghurt, Sauerrahm, fermentierte Backmilch usw.) ergänzt werden, wobei Gemüse und Obst in großen Mengen im Speiseplan enthalten sein müssen.
Richtige und gesunde Ernährung verbessert den Zustand des Körpers, erhöht die Immunität und erhöht die Chancen auf eine rasche Genesung.
Drogen - Verschreiben Sie eine interne Einnahme von Antihistaminika (Diphenhydramin, Tavegil, Suprastin), sie sollten 3-mal täglich eingenommen werden. Langzeitwirkende Medikamente werden 1 Mal pro Tag eingenommen (Zyrtec, Clarithin).
Um subkutanen Zecken vorzubeugen, ist es ausreichend, die Sauberkeit der Haut zu überwachen. Regelmäßige Wasserbehandlungen mit Hautpflegeprodukten verringern die Wahrscheinlichkeit einer Infektion um ein Vielfaches.
Wer wird angegriffen
Wenn eine subkutane Zecke auf der Haut gefunden wurde und keine Probleme verursacht, müssen Sie sich nicht damit befassen.
Der Parasit selbst kann die Haut eines gesunden Menschen nicht durchdringen und ihm Schaden zufügen, aber es gibt immer noch einige Bedingungen, unter denen der Körper geschwächt und anfälliger für den Befall des Parasiten ist. In dieser Zeit sollten Sie sehr vorsichtig sein und ein Hautpflegeprodukt verwenden, damit musste die Krankheit weiter behandeln.
Faktoren, die das Krankheitsrisiko erhöhen:
- Hautkrankheiten (Seborrhoe, Akne);
- Die Verwendung von hormonellen Kortikosteroid-Salben;
- Falsche Arbeit der Talgdrüsen;
- Jugendalter;
- Schwangerschaft
- Ständiger Stress.
Oft ignorieren Menschen das Auftreten von Akne und Akne auf der Haut und denken, dass sie nach einer Weile von selbst vergehen. Bei ähnlichen Symptomen mit einer subkutanen Zecke sollten Sie sich jedoch an einen Spezialisten wenden, damit er Medikamente zur Behandlung der Krankheit verschreibt.
Schwefelsalbe
Dieses Tool hilft bei der Heilung verschiedener Hauterkrankungen gut, Schwefelsalbe hat sich bei der Behandlung von subkutanen Zecken bewährt. Schwefelsalbe hat eine trocknende Wirkung, damit die Haut nicht austrocknet. Es sollten feuchtigkeitsspendende Salben verwendet werden.
Schwefelsalbe hat antimikrobielle und heilende Eigenschaften und führt bei Hautkontakt zum Tod der Zecke und anderer Parasiten. Die heilende Wirkung beschleunigt die Wiederherstellung der Haut.
Schwefelsalbe wird häufig zur Behandlung von Krätze bei Kindern verwendet, die älter als 2 Monate sind. Dieses Werkzeug ist für Kinder am sichersten, und angesichts der Tatsache, dass die subkutane Zecke vor dieser Salbe Angst hat, ist ihr Einsatz bei der Bekämpfung von Parasiten gerade für Kinder von unschätzbarem Wert.
Bei einer subkutanen Zecke wird die Salbe auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen oder der gesamte geschädigte Körperteil verschmiert.
Das Produkt wird auf die Haut aufgetragen und 3-5 Stunden lang nicht abgewaschen. Das Medikament muss einmal täglich angewendet werden. Einige empfehlen, das Produkt mit Öl abzuwaschen, aber Sie können auch gekochtes Wasser verwenden, nachdem Sie es zuvor auf Raumtemperatur abgekühlt haben.
Die Behandlung mit einer subkutanen Zecke dauert 7-10 Tage.
Demodekose: Ursachen, Symptome und Behandlung einer subkutanen Zecke beim Menschen
Demodekose beim Menschen ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Haut, deren Ursache eine kleine Zecke ist.
Die Entwicklung des pathologischen Prozesses setzt erst dann ein, wenn die lokale Immunität der Haut in einem begrenzten Bereich vermindert ist und die subkutane Zecke tiefer eindringen kann.
Deshalb kann ein einfacher Nachweis einer Demodex-Zecke in einem Hautschürf- oder Talgdrüsensekret nicht zum Grund für eine Demodekose-Diagnose werden - bei richtiger Untersuchung wird der Erreger bei fast allen Menschen nachgewiesen.
Ursachen der Krankheit
Typische Orte zur Erhaltung der Zeckenpopulation sind Gesichtshaut - der Erreger kann dort auf unbestimmte Zeit leben. Die subkutane Zeckenpopulation bleibt während des gesamten Lebens des Wirts bestehen, aber außerhalb des Körpers stirbt die Zecke sehr schnell ab.
Jüngste Studien haben nicht bestätigt, dass Demodikose beim Menschen vom Geschlecht des Patienten abhängt - der Zustand der Immunität und die Physiologie der Haut sind viel wichtiger.
Eine prädisponierende Bedingung für die Entwicklung der Krankheit ist eine Änderung des Talgsekretionsregimes, seiner Zusammensetzung und des Vorhandenseins von begleitenden Hautkrankheiten (Allergien, Pyodermie).
Der Lebenszyklus des Parasiten verläuft in der Dicke der Haut - die Befruchtung des Weibchens und die Reifung der Eier findet dort statt, danach heben sich mit Zeckenöl die Zeckenlarven auf der Hautoberfläche ab, von denen die meisten aus dem einen oder anderen Grund absterben.
Die verbleibende Menge bei erhaltenem Immunstatus des Körpers reicht eindeutig nicht für die Entwicklung des Krankheitsbildes aus - subkutane Milben können sich nur über die Haut ausbreiten, können aber nicht in das Innere eindringen.
Eine aktive Entwicklung des Parasiten ist nur dort möglich, wo die Talgdrüsen der Haut eine erhöhte Fettmenge produzieren - eine Tendenz zur Seborrhoe ist ein prädisponierender Faktor.
In den letzten Jahren wurden mehrere Studien durchgeführt, deren Ziel es war, die Entwicklung der Krankheit zu untersuchen. Ihre Ergebnisse belegen, dass eine subkutane Zecke beim Menschen aufgrund ihrer eigenen Enzyme das Hautfett verändert und eine spezielle Substanz in ihn absondert, die ein tiefes Hautödem verursachen kann. Lokale Schutzmechanismen gleichen diesen Effekt jedoch aus.
Übersteigt die Anzahl der Erreger die kritische Menge (30 Stück pro Talgdrüse), sind die körpereigenen Reserven erschöpft und der Patient hat ein klinisches Bild der Krankheit.
Aus diesem Grund glauben einige Dermatologen, dass eine charakteristische Veränderung der Haut, die früher als verschiedene Formen der Demodikose angesehen wurde, eine Manifestation der Grunderkrankung (Rosacea) ist.
Es ist zu beachten, dass bei ungerechtfertigter oder längerer Anwendung von Medikamenten (einschließlich solcher, die Steroidhormone und Antibiotika enthalten), falsch ausgewählten Kosmetika ein aktiver Entzündungsprozess ausgelöst werden kann, wenn der Hauttyp falsch bestimmt wird und das kosmetische Produkt falsch ausgewählt wird, die Talgproduktion um ein Vielfaches zunimmt.
Eine schlechte Ernährung, die eine große Menge an Kohlenhydraten und Konservierungsmitteln, übermäßigen Konsum von Kaffee oder Tee, überschüssiges Salz, Gewürze und Pfeffer, Rauchen und Alkoholmissbrauch umfasst, kann die Produktion von Hautsekret beeinträchtigen und eine Vielzahl von Krankheiten verursachen, die auch Demodekose hervorrufen können.
Wichtig für das Verständnis der Ursachen für die Entstehung der Krankheit ist die Tatsache, dass nur eine im Menschen lebende subkutane Zecke die Ursache für Demodikose sein kann.
Eine subkutane Zecke wird von Person zu Person nur durch engen Kontakt oder mit Haushaltsgegenständen übertragen. Ein lebhaftes Krankheitsbild tritt jedoch nur bei einem fortschreitenden Anstieg der Anzahl von Krankheitserregern bei einem bestimmten Patienten auf, so dass es nicht erforderlich ist, die Person von anderen zu isolieren.
Symptome
In den allermeisten Fällen konzentrieren sich die Hauptmanifestationen des pathologischen Prozesses auf den Kopf des Patienten, und nur in schweren Fällen können sich die Manifestationen der Demodekose auf den oberen Rücken und die Brust ausbreiten.
Eine Demodekose des Kopfes entsteht gerade deshalb, weil die Talgdrüsen der Haut in diesem Bereich sehr aktiv sind und die Zusammensetzung des Talgs empfindlich auf kleinste Veränderungen des Hormonprofils des Körpers, des Zustands der inneren Organe und Systeme und des Immunstatus des Patienten reagiert.
Die meisten Dermatologen betrachten das Auftreten von Rosacea als Hauptzeichen einer Gesichtsdemodikose. In diesem Fall wird der Patient gefunden:
- Anhaltende Hyperämie der Haut - am häufigsten konzentriert sie sich auf die Zentralregion, kann sich jedoch auf Brust und Rücken ausbreiten.
- Eine Vielzahl von Hautausschlägen im Gesicht - im Anfangsstadium des pathologischen Prozesses bilden sich kleine rosa Papeln auf dem Hintergrund geröteter Haut, die zu Elementen eines Abszessausschlags (Pusteln, Akne, Akne) werden.
- Eine starke Straffung der Haut im betroffenen Bereich, die in den späteren Stadien der Erkrankung zu spüren ist.
- Die Bildung verschiedener verwundener Gefäßnetzwerke und die diffuse oder lokale Erweiterung von Blutgefäßen - der Patient entwickelt eine Teleangiektasie, die auch nach Heilung der zugrunde liegenden Entzündung bestehen bleibt.
- Verdichtung und ausgeprägte Rötung der Nasenhaut (Rhinophym), häufig bei Männern festgestellt;
- Demodekose der Augen - tritt in etwa der Hälfte der Fälle auf. Die Hauptmanifestationen sind Trockenheit, Augenschmerzen, starke Rötungen, Anlauf- oder Fremdkörpergefühle, häufig mit starker Tränenflussreaktion.
Akuter Juckreiz, Brennen und ein ausgeprägtes Gefühl der Hautstraffung können auf der gesamten Gesichtshaut auftreten.
Eine Demodekose der Augenlider führt häufig dazu, dass der Patient wegen Blepharitis (Entzündung des Augenlids) oder Blephorokonjunktivitis zum Augenarzt geht.
In diesem Fall bemerken die Patienten, dass sich Pusteln und Schuppen auf den Augenlidern bilden, ausdünnen und zu spröden Wimpern werden, und wenn die Krankheit fortschreitet, treten Juckreiz, scharfe Rötung, Tränenfluss und das Auftreten eines schaumigen Ausflusses auf.
Bei Patienten tritt häufig Gerste auf, die in ihrer Entwicklung das Auflösungsstadium nicht erreicht, und auf dem Augenlid bildet sich ein Halazion (eine zikatrische Veränderung im kugelförmigen Gewebe des Augenlids).
Sehr oft dringt vor dem Hintergrund der Augendemodikose eine bakterielle Infektion (bakteriell, pilzartig, chlamydial, viral) ein - der Entzündungsprozess ist sehr schwierig und die Standardtherapie wird schlecht durchgeführt.
Bei längerem Krankheitsverlauf können Schäden an den Oberflächenschichten der Sklera, der Hornhaut des Auges, der Iris und des Ziliarkörpers auftreten, die zu einer starken Verschlechterung des Sehvermögens aufgrund von Hornhauttrübungen und einer Änderung der Dichte der transparenten Augenmedien führen können.
Diagnose der Demodikose und Erkennung von subkutaner Zecke
Um die Diagnose einer Demodikose zu stellen, deren Symptome bei verschiedenen Menschen unterschiedlich sein können, ist es erforderlich, nicht nur eine subkutane Zecke bei Patienten zu erkennen, sondern auch das charakteristische klinische Bild des pathologischen Prozesses zu sehen.
Für Laboruntersuchungen können Sie das Geheimnis der Talgdrüsen der Haut, den Inhalt der Mitesser, die auf die Schleimhaut der Augen abgegeben werden, und auch die Wimpern oder Haarfollikel untersuchen - hier wird am häufigsten die subkutane Zecke bestimmt.
Bei der Untersuchung eines Patienten mit Verdacht auf Demodikose der Augen muss der Patient im Voraus darauf hingewiesen werden, innerhalb der nächsten 2-3 Tage vor der Untersuchung keine hygienische Augentoilette zu machen. Erst danach werden mit Hilfe einer Pinzette und eines Wattestäbchens die Schuppen am Lidrand oder mehrere Wimpern entnommen.
Das resultierende Material kann ohne vorherige Färbung untersucht werden. Meistens kann der Arzt in Anwesenheit des Patienten eine Diagnose stellen. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass die Ursache für diesen Hautzustand eine subkutane Zecke ist, nur wenn im Labor eine ausreichende Menge des Krankheitserregers nachgewiesen wird.
Behandlung
In den allermeisten Fällen ist es unmöglich, Demodikose nur mit lokalen Medikamenten zu heilen. Das Hauptziel der Behandlung ist die Beseitigung des Erregers der Krankheit, der Ausschluss der Exposition gegenüber hautreizenden Faktoren, die Wiederherstellung der allgemeinen und lokalen Immunität, die Normalisierung der Durchblutung und des Hautstoffwechsels.
Die Behandlung von Demodikose erfordert zwangsläufig eine Diät.In der Ernährung des Patienten ist der Verzehr von frittierten, fetthaltigen, würzigen, salzigen, würzigen und geräucherten Lebensmitteln, die reich an einfachen Kohlenhydraten sind, begrenzt. Obligatorische Verwendung von Milchprodukten, eine zusätzliche Einführung in die Ernährung von Obst und Gemüse.
Während der Behandlung wird dem Patienten empfohlen, auf die Verwendung von Kosmetika zu verzichten, was an sich die beschleunigte Entwicklung des Erregers hervorrufen kann. Übermäßige Sonneneinstrahlung, thermische Eingriffe sind verboten, dem Patienten wird empfohlen, die Haut vor den Auswirkungen schädlicher Einflüsse zu schützen
Die meisten Dermatologen empfehlen, dass die Behandlung zum Nachweis einer Demodikose mit der Einnahme von Medikamenten aus der Metronidazol-Gruppe (Trichopolum, Tiberal) beginnt.
Meistens beträgt die Therapiedauer 4-6 Wochen. Eine solche Behandlung erfolgt notwendigerweise unter der Kontrolle des Allgemeinzustands des Patienten, einer klinischen und biochemischen Blutuntersuchung.
Darüber hinaus ist es notwendig, Antihistaminika im Inneren zu verschreiben - sowohl kurzwirksame Medikamente (Tavegil, Suprastin, Diphenhydramin, Diazolin), die 2-3-mal täglich eingenommen werden, als auch Medikamente mit verlängerter Wirkung (Clarithin, Zyrtec), die 1-mal täglich eingenommen werden.
Zur äußerlichen Behandlung von Demodikose wird die Standard-Akarizidtherapie (Antimilbe) angewendet. In diesem Fall werden die gleichen Medikamente verschrieben wie zur Behandlung von Krätze, einer Wasser-Seifen-Emulsion oder Benzylbenzoat-Salbe, Wilconson-Salbe, Schwefelsalbe, Metronidazol-Salbe.
Ein obligatorischer Bestandteil der Behandlung ist die Verwendung von Kryoverfahren, bei denen der Schwerpunkt der Entzündung in der Haut entfernt wird.
Demodekose-Krankheit - Symptome, Ursachen, Behandlung
Demodekose ist eine Hautläsion, die durch eine Aknemilbenzecke verursacht wird. Diese Pathologie ist häufiger bei Frauen. Zecken leben in den Haarfollikeln, Duktus und Sekretion der Talgdrüsen der Haut, oft mit Seborrhoe. Die bevorzugte Lokalisation der Zecke sind die Augenlider, die Gesichtshaut, der Bereich der Oberhandbögen, die Stirn, die Nasolabialfalten und das Kinn, die Ohren.
Milbenvitalprodukte tragen zur Entwicklung von Allergien, Akne (Akne), Rosacea im Gesicht bei; verursachen eine bestimmte Augenläsion - demodektische Blepharitis und Blepharokonjunktivitis.
Die Krankheit ist chronischer Natur mit saisonalen Exazerbationen im Frühjahr und Herbst.
Die Komplexität des Kampfes gegen subkutane Zecken wird durch die Tatsache bestimmt, dass es unser Symbiont ist, das heißt, seine Anwesenheit ist die Norm und nicht die Pathologie. Diese Milben bringen jedoch nur dann Probleme mit sich, wenn sie sich schnell zu vermehren beginnen.
Diese Zecken kommen bei 90% der Menschen und Tiere vor und verursachen normalerweise keine Probleme, da das körpereigene Immunsystem ihre Anzahl auf einem akzeptablen Niveau hält.
Es kommt auch bei bestimmten Hauterkrankungen wie Rosacea, Gefäßerkrankungen oder fettiger poröser Haut vor.
Symptome
Symptome einer subkutanen Zecke bringen dem Patienten viele Unannehmlichkeiten und ästhetische Probleme. Bei der primären Form einer Infektion der Haut mit Demodex sind Rötung, Hautausschlag und Peeling an Stellen charakteristisch, an denen die Zecke lokalisiert ist.
Die primären Symptome einer Demodikose sind nicht immer sichtbar. Oft ahnt der Patient nicht einmal, dass er ein Demodex-Träger ist. Anzeichen einer subkutanen Zecke bei einer Person zeigen sich nicht, die Haut bleibt sauber, das allgemeine Erscheinungsbild ist zufriedenstellend und es gibt keine Beschwerden.
Es kann nur durch Abkratzen von der oberen Hautschicht und Labortests festgestellt werden.
Die Manifestationen der Demodikose sind so, dass sie mit anderen Hautkrankheiten verwechselt werden können. Es gibt jedoch Anzeichen für Demodex, dessen Vorhandensein einen guten Grund für den Verdacht auf Demodikose darstellt:
- Juckreiz, der sich nachts verstärkt;
- Akne, Peeling, Rötung, Geschwüre und Geschwüre;
- unangenehme Tuberkulose auf der Haut von Gesicht, Stirn und Wangen;
- das Gefühl einer "Maske" im Gesicht;
- ungesunde erdgraue Hautfarbe;
- permanenter Glanz auf der Haut, der auch nach dem Waschen und Spezialkosmetik erhalten bleibt;
- vergrößerte Poren;
- Die Flügel der Nase nehmen an Größe zu, die Nase schwillt an und nimmt die Form einer „Kartoffel“ an (dieses Symptom einer subkutanen Zecke ist charakteristisch für ein fortgeschrittenes Stadium der Krankheit).
Die folgenden Anzeichen deuten auf eine Demodikose der Augenlider hin:
- Rötung der Augen, Juckreiz, Gefühl von "Sand in den Augen",
- Verlust und Zerbrechlichkeit der Wimpern,
- Entzündung des Lidrands,
- Schleimausfluss aus den Augen, Anhaften von Wimpern,
- schuppige Formationen an den Wimpernwurzeln.
Das Vorhandensein von Demodex in der Kopfhaut sollte mit den folgenden Symptomen vermutet werden:
- Rötungen, Beulen und Entzündungen auf der Kopfhaut;
- Ausdünnung und Haarausfall;
- kleine weiße Schuppen an den Wurzeln.
Zu den Symptomen einer subkutanen Zecke an Armen und Beinen zählen rote Flecken, anhaltender Juckreiz (insbesondere abends), Entzündungen, Pusteln und Pickel.
Ursachen der Demodekose
Chronische Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Die Ursache für Demodikose können pathologische Erkrankungen des Darms sein: chronische Gastritis, Pankreatitis, Ulkuskrankheit, Dysbiose. Diese Faktoren bewirken eine Zunahme der Parasitenzahl in den Talg- und Meibomdrüsen einer Person.
Wärmewirkung auf die Haut. Die Demodex-Milbe ist ein thermophiler Mikroorganismus. Häufige Besuche in Saunen, Dampfbädern und Sonnenstudios, heiße Bäder und längere Sonneneinstrahlung schaffen eine günstige Atmosphäre für den Parasiten.
Der Hautdemodex erkennt elektromagnetische Strahlung als einen lebensbedrohlichen Faktor, weshalb der Prozess der aktiven Fortpflanzung eingeleitet wird, um neue Nachkommen zu reproduzieren.
Falsche Lebensweise. Bei Menschen, die Alkohol, fettreiche Lebensmittel, Gewürze, Salz und Zucker missbrauchen, ist die Demodex-Krankheit doppelt so häufig wie bei Patienten, die eine gesunde Ernährung bevorzugen. Dies ist eine der häufigsten Infektionen mit Demodikose.
Umweltverschmutzung. Schädliche äußere Faktoren verringern allmählich die Schutzfunktionen des Körpers, aus denen eine subkutane Zecke hervorgeht, vermehren sich aktiv und dringen in die tieferen Hautschichten ein. Eine schlechte Ökologie kann daher beim Menschen zu Demodikose führen.
Basierend auf den oben genannten Ursachen von Demodex beginnt die Behandlung der Demodekose mit der Ansiedlung von Störungen im Körper und verringert den Einfluss äußerer Reize.
Je länger Sie eine kompetente Diagnose und Behandlung ablehnen, desto aktiver verläuft die Krankheit und desto schwieriger wird es, sie loszuwerden. Um den Verlauf der Demodikose nicht zu verschlechtern und die Behandlungsdauer zu verkürzen, konsultieren Sie einen kompetenten Dermatologen.
Faktoren, die die Wirksamkeit der Behandlung bestimmen
Die Behandlung sollte nicht nur darauf abzielen, die Zecke zu eliminieren, sondern auch die Funktion des Immunsystems zu normalisieren, die Schutzfunktionen des Körpers zu regulieren, den Hautwiderstand zu erhöhen und die Funktion des Magen-Darm-Trakts zu verbessern.
Es gibt viele Verfahren zur Behandlung von Demodikose, aber alle basieren auf der Verwendung von antibakteriellen und antiparasitären Arzneimitteln, Mitteln zur Regulierung der Funktion der Organe des Gastrointestinaltrakts und Mitteln, die die Immunität erhöhen.
Selbstmedikation gegen Demodikose ist kontraindiziert. Um die Wirksamkeit lokaler Hautprodukte zu verbessern, kann der Arzt Hilfsstoffe in Form von Seifen, Shampoos, Conditionern und Stärkungsmitteln verschreiben. In der Regel handelt es sich dabei um spezialisierte antidemodektische Medikamente.
Die empfohlene Behandlungsdauer für Demodikose kann bei kurzfristiger Anwendung nicht wirksam sein. Und obwohl sich die Ergebnisse in den ersten Wochen bemerkbar machen, ist es wichtig, die Therapie abzuschließen, da sonst ein Rückfall möglich ist und alle Symptome wieder auftreten.
Es wird dringend empfohlen, die persönliche Hygiene durch häufigen Wechsel von Bettwäsche und Handtüchern zu stärken. Sie sollten auch vermeiden, heißer Luft ausgesetzt zu sein, Saunen und Sonnenstudios zu besuchen und heiße Bäder zu nehmen.
Subkutane Zecke - Symptome einer Infektion und Behandlung von Demodikose
Subkutane Zecke (Acne zheleznitsa) ist ein Parasit, der in Talgdrüsen oder Haarfollikeln lebt und eine Größe von bis zu 0,4 mm hat. Es hat einen länglichen und durchscheinenden Körper. Er bewegt sich aktiv, hauptsächlich nachts, um Sonnenlicht zu meiden. Demodekose ist eine Krankheit, die keine Gefahr für das Leben und die Gesundheit des Menschen darstellt.
In gewissem Maße schützt die subkutane Zecke sogar die Haut, da sie sich von Bakterien ernährt, die für den menschlichen Körper schädlich sind. Unter günstigen Bedingungen beginnt sich die Zecke jedoch schnell zu vermehren, dringt in die tieferen Hautschichten ein und unterstützt ihr Leben mit Talg und abgestorbenen Zellen.
Der Körper des Parasiten besteht aus dichten Schuppen, die eine Art Hülle sind. Er lässt keine Medikamente hinein. Wenn also eine Zecke unter die Haut geht, kommen selbst die modernsten Medikamente nicht immer damit zurecht.
Ursachen und Infektionswege
Eine subkutane Zecke kann jahrelang im menschlichen Körper leben und deklariert sich in keiner Weise. Daher ist es sehr wichtig zu wissen, unter welchen Bedingungen er sein aktives Leben beginnen wird, was seinem Träger viel Ärger einbringt.
Die subkutane Zecke wird in Gegenwart der folgenden Faktoren aktiv:
Schwächung des Immunsystems, die durch solche Momente ausgelöst wird:
- Langzeiteinnahme von Antibiotika und Hormonen;
- chronische Krankheiten;
- schwerer Stress.
Magen-Darm-Erkrankungen:
- Der Missbrauch von Kohlenhydraten und fetthaltigen Lebensmitteln;
- Häufiger Gebrauch von Alkohol und einer großen Menge Kaffee;
- Die Verwendung von heißen Gewürzen.
- Hormonelle Veränderungen und Störungen im Hormonsystem.
Verstoß gegen die Regeln der persönlichen Hygiene:
- Verwendung von persönlichen Hygieneartikeln anderer Personen;
- Übermäßiges Hobby für ein Solarium und ein Bad;
- Lange Sonneneinstrahlung.
- Erhöhte Talg- und Schweißproduktion.
Dies wird durch folgende Faktoren erleichtert:
- Stress
- Schlaflosigkeit oder Schlafmangel;
- Geringe körperliche Aktivität;
- Nervenzusammenbrüche.
- Kontinuierliche Verwendung von Kosmetika von geringer Qualität.
All diese Ursachen erregen die sexuellen Instinkte von Zecken. Frauen bemühen sich, Eier in die tieferen Hautschichten zu legen, um ihre Nachkommen so gut wie möglich zu schützen. Drei Tage später verwandeln sich die Larven in Erwachsene.
Die subkutane Zecke, die die subkutanen Schichten bewohnt, ernährt sich, vermehrt sich und stirbt.Gleichzeitig setzt die Zersetzung eine große Menge giftiger Substanzen in die Haut frei.
Und da es sich in Kolonien ansiedelt und sich sehr schnell vermehrt, reagiert der Körper auf eine solche Invasion mit einer anhaltenden allergischen Reaktion. Darüber hinaus verursacht eine Entzündung der Haut nicht den Parasiten selbst, sondern die Produkte seiner vitalen Aktivität.
Es ist sehr einfach, sich mit Demodikose anzustecken: Die Krankheit wird von Mensch zu Mensch übertragen. Eine in der Haut lebende subkutane Zecke tritt mit Schweiß und Talg aus.
Die Verwendung des gleichen Handtuchs, des üblichen Geschirrs, sogar eines Kusses oder eines Händedrucks führt dazu, dass der Parasit auf einen neuen Wirt übergeht. Manchmal kann eine Infektion nicht auftreten, aber eine Person wird zum Zeckenträger.
Symptome und Diagnose
Die subkutane Zecke setzt sich in den Talgdrüsen ab und setzt ihren Weg fort. Daher können die Symptome des Parasiten auf fast jedem Teil des Körpers gefunden werden. Das Gesicht, die Augen und der Rücken eines Menschen leiden jedoch am meisten unter ihm. Auf der Haut tritt ein pickeliger roter Ausschlag auf, der dann in Whiteheads umgewandelt wird.
Sie müssen einen Arzt aufsuchen, wenn die folgenden Symptome festgestellt werden:
- Hautpartien färben sich rot und es treten Hautausschläge auf, rote Pickel werden mit der Zeit eitrig und bilden Papeln;
- Die Haut im betroffenen Bereich wird rot, die normale Farbe kehrt für eine lange Zeit nicht zurück.
- die Haut wird sehr trocken oder fettig, juckt ständig und der Juckreiz verstärkt sich abends und nachts;
- Auf der Haut bildet sich ein deutlich sichtbares vaskuläres rotes Netz, das auf eine Vasodilatation zurückzuführen ist.
- intensiver Haarausfall, der mit dem Auftreten von Schuppen in der Nähe der Wurzeln einhergeht;
- die Gesichtshaut schrumpft und wird maskenartig, tuberkelähnliche Verdickungen treten auf;
- Wenn die Zecke in der Nase bevölkert ist und sich die Haut darauf stark entzündet, wird die Nase zu einer riesigen Kartoffel.
- Der Teint wird erdig, grau, die Poren dehnen sich aus. Dies liegt an der Tatsache, dass die Abfallprodukte der Zecke Geheimnisse und Toxine sind, die der Parasit aktiv in die Haut ausschüttet. Außerdem gehen jeden Abend Zecken nach draußen, und wenn sie zurückkehren, bringen sie unzählige andere pathogene Bakterien mit;
- das Auftreten eines Gefühls der subkutanen Bewegung;
- In den fortgeschrittensten Fällen kann das Auftreten einer serösen oder blutpustulösen Kruste beobachtet werden.
Wenn eine subkutane Zecke die Augenpartie erreicht, sind die Symptome charakteristischer:
- intensiver Wimpernverlust beginnt;
- Vor meinen Augen tritt zunehmend Nebel auf, Objekte sind nicht deutlich sichtbar (anhaltende Sehbehinderung);
- Bindehautentzündung und Reißen treten auf;
- Schuppen treten an den Wimpern auf;
- die Augenlider färben sich rot und verhärten sich;
- Besonders nachts ist ein starker Juckreiz zu spüren.
- Haarausfall aus dem Augenbrauenbereich wird beobachtet;
- Schleim wird aus den Augen freigesetzt.
Die Verwendung von dekorativer Kosmetik ist ebenfalls fehlerhaft, mit deren Hilfe viele Frauen versuchen, die Manifestation der Krankheit im Gesicht zu verbergen. Produkte von schlechter Qualität verstopfen die Poren, was zusätzliche günstige Bedingungen für die Vermehrung von Parasiten schafft.
Die einzig richtige Lösung zum Erkennen dieser Symptome ist ein Arztbesuch.
Zur Diagnose der Krankheit werden nicht nur Hautpartikel, sondern auch Wimpern zur Analyse herangezogen. Die Krankheit ist bestätigt, wenn die Anzahl lebensfähiger Zecken fünf pro Zentimeter Haut überschreitet.
Es ist wichtig, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen. In fortgeschrittenen Fällen geht die Krankheit sogar in eine chronische Form über. Aus kleinen Pickelflecken werden Abszesse, Geschwüre, Narben und Pigmentflecken. Das Gesicht wird geschwollen und mit ernsthaften Krusten bedeckt.
Je mehr die Krankheit vernachlässigt wird, desto schwieriger ist es, sie zu behandeln!
Behandlung
Der Kampf gegen den Parasiten wird lang und schwierig sein. Das Behandlungsschema wird vom Dermatologen individuell ausgewählt und richtet sich nach dem Grad der Hautschädigung und dem Vorliegen anderer Krankheiten, die möglicherweise das Auftreten einer Demodikose hervorrufen.
Am häufigsten wird ein Behandlungskomplex verwendet, der die folgenden Komponenten umfasst:
- medikamentöse Behandlung;
- Physiotherapie;
- spezielle medizinische Ernährung;
- Hygieneverfahren;
- eine völlige Ablehnung von Make-up.
Eine medikamentöse Behandlung wird verschrieben, um die Blutgefäße zu reinigen, den Magen-Darm-Trakt zu normalisieren und die Immunität zu stärken. Die am häufigsten verwendete Therapie sind die folgenden Medikamente:
- Antiparasitäre Medikamente mit einem breiten Wirkungsspektrum.
- Antibiotika.
- Präparate zur Wiederherstellung der Darmflora.
- Medikamente zur Stärkung der Blutgefäße. Sie müssen verwendet werden, da Parasiten im Laufe ihres Lebens die sie umgebenden Gefäße sehr zerbrechlich machen.
- Immunitätsverstärker.
- Wenn der Körper mit der Krankheit selbst nicht fertig wird, können hormonelle Medikamente verschrieben werden.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Verwendung aller Medikamente mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden sollte. Sie müssen sie gemäß den Anweisungen oder den vom Dermatologen empfohlenen Rezepten anwenden.
Erfolgreich Salben mit Schwefel anwenden. Das Mittel wird mit einer dicken Schicht auf die betroffene Stelle aufgetragen. Nach 6-8 Stunden muss es mit gereinigtem Pflanzenöl entfernt werden.
Danach können Steroidpräparate wie Flucinar oder Elokom auf die Haut aufgetragen werden. Salben, die Metronidazol und Benzylbenzoat enthalten, wirken antimikrobiell.
Um die Mikroflora der Haut zu normalisieren und Entzündungen zu lindern, werden Arzneimittel verwendet, die Azelainsäure enthalten. Wenn sich die Demodikose in einem fortgeschrittenen Stadium befindet, empfehlen Dermatologen die Verwendung von Teersalben. Diese Produkte haben einen stechenden Geruch, sind aber sehr effektiv.
Trotz der Verwendung ausreichend wirksamer Medikamente und Adjuvantien kann die Krankheit nicht geheilt werden, wenn Sie sich nicht an eine spezielle Diät halten. Es ist notwendig, Süßigkeiten und Mehl, Alkohol, Honig und Schokolade auszuschließen.
Minimieren Sie die Aufnahme von Fett und Kohlenhydraten. Die Diät muss so viel frisches Gemüse und Obst wie möglich enthalten. Sie müssen kalorienarme Gerichte, gekochtes Fleisch essen. 2 Liter Wasser pro Tag zu trinken ist eine weitere notwendige Voraussetzung für eine therapeutische Ernährung.
Verschiedene Verfahren zur Verhärtung sind auch bei der Behandlung von subkutanen Milben nützlich. Im Sommer müssen Sie im offenen Wasser schwimmen, sich in der Sonne sonnen und mit Schlamm behandelt werden. Kryomassage ist sehr nützlich für die Wiederherstellung der Haut.
Eine der wichtigsten Richtungen bei der Behandlung der Krankheit ist die strikte Einhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene. Jeden Tag müssen Sie Ihr Gesicht mit Kräutertees abspülen und mit Alkoholtinkturen abwischen. Verwenden Sie nach Möglichkeit nur Teerseife.
Wenn die Behandlung rechtzeitig im Anfangsstadium der Krankheit begonnen wird, wenn die weiblichen Tiere der subkutanen Zecke noch keine Nachkommen hatten, bessert sich der Zustand um 7 bis 8 Tage. Leider können nur wenige die Krankheit so früh erkennen. Im chronischen Stadium wird Demodikose für eine sehr lange und schwierige Zeit behandelt.
Beenden Sie die Behandlung durch eine erneute Diagnose.
Volksheilmittel
Unsere Vorfahren in der Ferne hatten keine modernen Medikamente zur Bekämpfung von Unterhautzecken. Sie behandelten diese Krankheit jedoch erfolgreich mit Hilfe von Medikamenten, die in jedem Haushalt vorhanden waren.
Gelber Ton. Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten, können Sie gelben Ton verwenden. Es muss mit warmem Wasser gemischt werden, bis eine dicke saure Creme vorliegt, und an den Stellen auf die Haut aufgetragen werden, an denen sich Läsionen mit einer Zecke befinden. Es ist ratsam, die Maske die ganze Nacht auf dem Gesicht zu lassen. Gelber Ton wirkt antimikrobiell, nährt die Haut und hellt sie auf.
Waschmittel. Die subkutane Zecke hat große Angst vor normaler Waschseife. Sie müssen es reiben und dann gut schäumen. Der Schaum wird auf das Gesicht aufgetragen und dort bis zur vollständigen Trocknung belassen. Der Vorgang muss mehrmals wiederholt werden.
Maske aus festem Öl. Eine sehr effektive Maske aus festem Öl, Olivenöl und Birkenteer. Alle Komponenten werden gemischt und auf das Gesicht aufgetragen.
Prävention
Die subkutane Zecke beim Menschen ist hoch ansteckend. Diese Parasiten können nicht ohne spezielle Geräte gesehen werden, aber sie sind jederzeit bereit, sich von einem Träger zum anderen zu bewegen. Um der Krankheit vorzubeugen, brechen Sie nicht einfache, sondern sehr wichtige Regeln:
- Die Bettwäsche muss so oft wie möglich gewechselt werden.
- Federbasierte Decken und Kissen sollten so oft wie möglich wärmebehandelt werden.
- Verwenden Sie nur Handtücher, Bettwäsche usw .;
- Wechseln Sie nach dem Sport so bald wie möglich die nasse Kleidung von Schweiß zu trocken.
- Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Training duschen.
- Sie können nicht immer dekorative Kosmetika verwenden, da Puder und einige fettige Cremes die Ausbreitung des Parasiten hervorrufen (unter keinen Umständen sollten Kosmetika anderer Personen verwendet werden).
- Verschieben Sie die Behandlung nicht, wenn eine Erkrankung des Magen-Darm-Trakts vorliegt.
- Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zu einem gesunden Körper, achten Sie auf Ihre Ernährung und dies wird dazu beitragen, viele Probleme zu vermeiden.
- pflegen Sie Immunität mit frischem Gemüse und Früchten, trinken Sie Kräutertees;
- Bei Hautausschlägen sofort einen Hautarzt aufsuchen.
- Versuchen Sie niemals, eine subkutane Zecke selbst zu heilen, da Sie wertvolle Zeit verlieren und die Krankheit in ein chronisches Stadium übergeht.
Indem Sie diese einfachen Empfehlungen befolgen, reduzieren Sie die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit einer subkutanen Zecke auf ein Minimum.
Hinterlasse einen Kommentar